Am chino-Dinner treffen Film- und Küchenkunst aufeinander. Bild: zvg

chino-Dinner: Japan zum Schmecken und Staunen

Japanische Filmkultur trifft auf japanische Küche: Das «chinoworb» kombiniert am Freitag, 13. Juni 2025 den vielfach ausgezeichneten Film «Our Little Sister» mit einem stilvollen Drei-Gänge-Menü. 

Seit Juni 2023 verbindet das «chinoworb» ausländische Filmkunst mit landestypischer Kulinarik und lädt das Publikum dazu ein, ein Land nicht nur im Kino, sondern auch auf dem Teller zu entdecken. Das Konzept «chino-Dinner» findet seit seiner Lancierung grossen Anklang und geht diesen Sommer mit dem Land der aufgehenden Sonne in die nächste Runde.  

Gezeigt wird der gefeierte Spielfilm «Our Little Sister» von Regisseur Hirokazu Kore-eda. Das einfühlsame Familien-Drama basiert auf der Manga-Serie «Umimachi-Diary» von Akimi Yoshida. Entführt wird das Publikum nach Kamakura, eine traditionsreiche Küstenstadt unweit von Tokio, die nicht nur Schauplatz des Films ist, sondern auch dessen Stimmung prägt. Erzählt wird die Geschichte von drei jungen Frauen, die gemeinsam im alten Haus ihrer verstorbenen Grossmutter leben. Als ihr entfremdeter Vater stirbt, reisen sie zur Beerdigung in eine abgelegene Provinz Japans. Dort begegnen sie erstmals ihrer 13-jährigen Halbschwester, die nach dem Tod ihres Vaters vor dem Nichts steht. Sie laden das zurückhaltende Mädchen ein, zu ihnen nach Kamakura zu ziehen. Die vier unterschiedlichen Frauen nähern sich an und lernen, was Familie jenseits von Blutsverwandtschaft bedeuten kann. Berührend zeigt Kore-eda die Dynamik dieses neuen Zusammenlebens auf und betont dabei in gewohnt unaufgeregter und sanfter Weise die Schönheit des Augenblicks im Alltag. Der Film feierte 2015 seine Premiere im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes und wurde unter anderem mit fünf Japanese Academy Awards ausgezeichnet – darunter für die beste Regie, beste Kamera und beste Nachwuchsdarstellerin. 

Kulinarische Reise durch Japan
Ab 18.30 Uhr wird im «chinoworb» der Gaumen verwöhnt: Den Auftakt bildet eine Miso-Suppe kombiniert mit japanischem Fingerfood. Anschliessend folgen verschiedene Sushi-Variationen, sowohl mit als auch ohne Fisch. Zum süssen Abschluss wird ein «Gâteau au chocolat» gereicht – ein französischer Klassiker, der auch in Japan grosse Beliebtheit geniesst und dort besonders zum Valentinstag oder in gehobenen Cafés serviert wird. Wer das kulinarische Erlebnis abrunden möchte, kann sich gegen einen kleinen Aufpreis eine Tasse landestypischen Grüntee dazu bestellen. JL

chino-Dinner «Japan»


Freitag, 13. Juni 2025
Türöffnung 18.30
Filmstart 19.15 Uhr

Kosten Film + Essen: CHF 50.– 

Anmeldung erforderlich: 
chinoworb.events@bluewin.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour