Areal ehemalige Chäsi Worb: Wohnungen und Markthalle

Im Anzeiger Konolfingen wurde das Baugesuch der CoOpera Sammelstiftung PUK aus Bern publiziert, nach dem an der Richigenstrasse 2 in Worb ein Neubau für Gewerbe und Wohnen entstehen soll. Die ehemalige Chäsi, die auf dem betreffenden Grundstück stand, ist im vergangenen Jahr abgerissen worden.

Gemäss Baupublikation soll ein Gewerbe- und Wohnbau mit 21 Wohnungen, davon sechs Atelierwohnungen sowie drei flexibel nutzbare Schaltzimmer, gebaut werden. Bei den Schaltzimmern handelt es sich um Räume, die flexibel nutzbar sind und je nach Bedarf einer bestimmten angrenzenden Wohnung zugeschaltet werden können. Ergänzt werden soll das Gebäude mit einer im Erdgeschoss liegenden Markthalle. 

Zur Idee für den Bau einer Markthalle wurde der Architekt Reto Brügger von reinhardpartner Architekten und Planer AG aus Bern bei einem Aufenthalt in Rotterdam anfangs 2024 inspiriert. Zusammen mit der Bauherrschaft wurde die Idee weiterentwickelt und liegt heute als konkreter Plan zur Umsetzung bereit. Die Markthalle soll verschiedenen Anbietern Platz bieten für ihre Läden und Stände, an denen frische Produkte und Kunsthandwerk aus der Umgebung von Worb feilgeboten werden. Gemäss Jürg Messerli von Kuhn Immobilien, dem die Erstvermietung des Gebäudes übertragen worden ist, ist zurzeit noch nicht klar, welche Läden in die Markthalle einziehen werden.

Direkt neben der Markthalle soll ein parkartiger öffentlicher Begegnungsplatz entstehen. Dieser Platz soll begrünt werden. Damit wird er sich in angenehmer Weise vom Bären- bzw. Bahnhofplatz abheben können. WM

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.