Jahresrechnung 2024: Erneut positiver Abschluss

Die von Gemeinderätin Lenka Kölliker, FDP, angekündigte finanzpolitische Disziplin zeigt Wirkung. Wiederholt kann die Gemeinde Worb einen positiven Rechnungsabschluss vorlegen. Statt einem budgetierten Verlust von rund 500 000 Franken, schliesst das Rechnungsjahr 2024 mit einem Plus von rund 1,5 Millionen Franken ab.

Gemeinderätin Lenka Kölliker zeigt sich erfreut über das gute Ergebnis. Die Worber Finanzen bleiben auf gutem Kurs. Auch im Rechnungsjahr 2024 schliesst der Gesamthaushalt mit einem Gewinn von 1 448 110 Franken positiv ab. Verglichen mit dem Budget 2024 schliesst das Ergebnis des Gesamthaushalts um rund 1,9 Millionen Franken besser ab. Die Spezialfinanzierung, über die die Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung verrechnet wird, schliesst ebenfalls mit einem positiven Ergebnis ab. Budgetiert war ein Verlust von 135 048 Franken, abgeschlossen wurde mit einem Ertragsüberschuss von 130 066 Franken. Somit liegt der Bestand der Spezialfinanzierung mittlerweile deutlich über dem Zielwert. Dem liegt zugrunde, dass durch den Verkauf der Primäranlagen an den Wasserverbund Region Bern 2019 ab diesem Jahr jährlich während 16 Jahren rund 400 000 Franken in die Erfolgsrechnung flies­sen. Da in diesem Bereich personelle Änderungen anstehen, können die Verbrauchsgebühren noch nicht angepasst werden. Bei der Abfallentsorgung muss ein Verlust in Höhe von 121 505 Franken verbucht werden. Budgetiert war ein Verlust von 25 485 Franken.

Wie üblich seien gegenläufige Effekte für die Abweichungen gegenüber dem Budget verantwortlich. Das gute Resultat sei vor allem auf die Steuereinnahmen und Einsparungen beim baulichen und betrieblichen Unterhalt zurückzuführen. So schliesst der Gesamtsteuerertrag mit 1,56 Millionen Franken besser als budgetiert ab. Auch auf Seiten der Investitionen konnten Einsparungen getroffen werden. Der erneute positive Rechnungsabschluss ist für Gemeinderätin Lenka Kölliker, Vorsteherin des Finanzdepartements, kein Grund übermütig zu werden. 2026 steht die Sanierung des Oberstufenzentrums Worbboden, das voraussichtlich mit 26 Millionen Franken zu Buche schlägt. «In den kommenden Jahren ist nicht viel Platz für weitere Investitionen», so Lenka Kölliker. Es muss also
weiterhin eine strikte Ausgabenpolitik verfolgt werden. AW

Die vollständige Gemeinderechnung 2024 kann auf der Website www.worb.ch (Politik und Verwaltung Downloads) eingesehen oder bei der Finanzabteilung, Bärenplatz 1, Worb in Papierform bezogen werden.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour