IMG20250620120614
Daniel Troxler (li) und Samuel Messer (re) von der Ast & Fischer AG blicken mit Thomas Aeschbacher zuversichtlich in die Zukunft. Bild: AW

Firmenübernahme: Gemeinsam in die Zukunft

Nach über 140-jähriger Firmengeschichte übergibt die Aeschbacher AG die Bereiche Druck Ticketing und Verlag an die Ast & Fischer AG. Auf Anfang September 2025 wird das operative Geschäft nach Wabern verlegt.

Die Aeschbacher AG ist für ihr vorausschauendes Handeln und innovative Produkte bekannt. Seit der Gründung 1881 hat sich die Druckerei immer wieder neu erfunden und hat neben dem klassischen Druckgeschäft neue Märkte für sich gewinnen können. Mit der Zeit zu gehen, bedeutet für Geschäftsleiter Thomas Aeschbacher auch, Entscheidungen zu treffen, bevor die Umstände einen dazu zwingen. Das Druckerei- und Mediengeschäft hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert und verschiebt sich immer mehr ins Digitale. Mit dieser Entwicklung hat das Worber Unternehmen Schritt gehalten, indem es innovative IT-Dienstleistungen vorangetrieben hat (WoPo 4/23). Zusammen mit dem operativen Geschäft wechseln auch sämtliche 10 Mitarbeitende an den Standort der Ast & Fischer AG nach Wabern. Thomas Aeschbacher wird diesen Übergang in beratender Funktion begleiten. «Für mich war es wichtig einen Partner zu finden, der dieselbe Sprache spricht, und dass die Arbeitsplätze sowie die Betreuung unserer Kunden gewährleistet sind», sagt Thomas Aeschbacher. Mit der Ast & Fischer AG hat die Aeschbacher AG einen starken Partner gefunden, der auf eine ähnlich lange Erfolgsgeschichte blicken kann; das Unternehmen wurde 1889 gegründet. Beide Firmen sind überregional gut verankert, zudem bietet die Übernahme die Chance, Synergien optimal zu nutzen. Dass mit dieser Lösung bestmögliche Voraussetzungen für die Zukunft geboten sind, davon ist auch Daniel Troxler, CEO der Ast & Fischer AG, überzeugt. Die Dienstleistungen beider Firmen würden sich ergänzen und bieten Möglichkeiten zur Erweiterung. «Das Wichtigste ist Kontinuität für die Kunden und Mitarbeitenden. Was die Aeschbacher AG erfolgreich gemacht hat, wird weitergeführt», so Daniel Troxler. Für die Kunden der Aeschbacher AG wird sich nichts ändern, versichert Thomas Aeschbacher, unter dem Logo der Ast & Fischer AG werden dieselben Dienstleistungen erbracht, auch die Ansprechpartner werden dieselben bleiben. So werden auch der Konolfinger Anzeiger und die Worber Post in den Verlag von Ast & Fischer aufgenommen. Im September ist der Umzug nach Wabern geplant, wie es mit der Liegenschaft an der Güterstrasse 10 in Worb weiter geht, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.