Pfister Ladenbau AG: Traditionsfirma ging Konkurs

Am 1. August 1945 übernahm Hans Pfister eine Schreinerei von Gottfried Bärtschi im Zentrum von Worb. Mit zwei Angestellten und zwei Lernenden erledigte Hans Pfister Schreinerarbeiten jeglicher Art. 1946 stellte er das erste Kühlmöbel für die Migros her und stellte damit die Weichen in Richtung Ladenbau. 1993 wurde die Einzelfirma in eine AG umgewandelt. Nach 80 Jahren wurde über den traditionsreichen Familienbetrieb am vergangenen 12. Mai der Konkurs eröffnet. 

Im Herbst 2007 deklarierte die Firma für die Rubrik «Wärche z Worb» dieser Zeitung  einen Mitarbeiterbestand von 40 Personen, davon 38 in Worb und 2 für Verkauf und Planung in Egg, Kanton Zürich. Zum Stichwort «Das Unternehmen in 10 Jahren» wurde Folgendes angegeben: «Unser Unternehmen strebt jährlich ein kleines, aber konstantes Wachstum an; nach dem Motto «klein, aber fein» liefern wir den Kunden hochstehende Qualitätsprodukte, erweitern laufend unsere Produktpalette, um die wirtschaftlichen Schwankungen auszugleichen und den Mitarbeitern weiterhin einen attraktiven Arbeitsplatz anzubieten.»

Die Strategie scheint die richtige gewesen zu sein. Die Firma, deren Leitung Catarina Jost-Pfister inzwischen von ihrem Vater und langjährigen Patron Franz Pfister übernommen hatte, wurde neun Jahre später durch den Gemeinderat von Worb mit dem Wirtschaftspreis 2016 ausgezeichnet. Die Pfister Ladenbau AG beschäftigte damals immer noch rund 40 Mitarbeitende, davon fünf Lernende.

Wiederum neun Jahre später wurde jetzt der Konkurs über die Firma eröffnet. Betroffen davon sind elf Mitarbeitende, davon ein Lehrling, der kurz vor der Lehrabschlussprüfung steht. Catarina Jost-Pfister, Geschäftsführerin und Verwaltungsratspräsidentin, gibt sich überzeugt davon, dass alle Betroffenen eine neue Stelle finden werden.

Die Pfister Ladenbau AG war spezialisiert im Laden-, Gastro- und Innenausbau, wobei der grösste Teil der schweizweit realisierten Projekte den Ladenbau betrafen. Da der Neu- und Ausbau von Läden in der nahen Vergangenheit eingebrochen ist, konnte das Worber Traditionsunternehmen immer weniger Bäckereien, Metzgereien oder Käsereien ausbauen. Am Ende lief der Firma die Zeit davon, um sich aus der Abwärtsspirale zu befreien. WM

Korrigendum


In der Ausgabe 06/25 haben sich in der Berichterstattung über den Konkurs der Pfister Ladenbau AG 2 Fehler eingeschlichen. So hat Catarina Jost-Pfister die Geschäftsleitung nicht wie geschrieben von ihrem Vater übernommen, sondern von der vorangehenden  Geschäftsleitung. Ebenso sind nicht 11 Mitarbeitende betroffen, sondern 8 Mitarbeitende und ein Lehrling.
Wir bedauern diese Fehler und entschuldigen uns bei Frau Jost-Pfister.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour