2506_Worber-Kopf-Anita-Bachmann
Anita Bachmann zeigt ihre Bilder. Bild: zvg

Teehaus Magnolia: Fotoausstellung Frauen-Fussball 2:0

In diesem Sommer steht der Frauenfussball im Rampenlicht, denn die Frauen-EM 2025 findet dieses Jahr in der Schweiz statt und ist daher in den Medien so präsent wie nie zuvor. Mit grosser Leidenschaft treiben Frauen und Mädchen seit Jahren den Teamsport, so auch in Worb. Die «Femina Kickers Worb» sind ein unabhängiger Frauenfussballverein, dynamisch, engagiert und zukunftsgerichtet. Dies erkannte auch Anita Bachmann, Fotografin und Journalistin aus Worb. Sie fand: Höchste Zeit, den Verein in einer Fotoausstellung entsprechend zu würdigen.

Anita Bachmann hat den Frauenfussballverein Femina Kickers Worb über ein Jahr hinweg mit der Kamera begleitet. Der Worber Verein, gegründet 2006, zählt heute rund 200 Spielerinnen in zehn Teams und gilt als einer der grössten unabhängigen Frauenfussballclubs der Schweiz. Obwohl die Femina Kickers oft auf dem Nebenplatz spielen, beeindruckt der Verein durch grosse Leidenschaft und Engagement. Der Zusammenhalt im Verein und der Spirit des Frauenfussballs werden in der Ausstellung im Teehaus Magnolia an der Kreuzgasse 4 in Worb sichtbar. Die entstandenen Bilder zeigen eindrucksvoll die Dynamik und Faszination des Frauenfussballs: harte Zweikämpfe, elegante Technik und viele Emotionen auf dem Platz, aber auch die freundschaftlichen Beziehungen und den starken Gemeinschaftssinn innerhalb des Vereins. Anita Bachmann dokumentierte nicht nur Spiele und Trainings, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen, etwa in die Garderoben vor dem Testspiel.
Mit dieser fotografischen Annäherung rückt die Ausstellung den Frauenfussball in den Mittelpunkt, lebendig, authentisch und voller Energie. KS

2506_Kultur-Teehaus-Magnolia-Foto-2
Teamgeist auf dem Spielfeld. Bild: A. Bachmann

Fotoausstellung Frauen-Fussball 2:0
20. Juni bis 4. Juli 2025


Donnerstag, 10 –14 Uhr
Freitag, 11.30 –17 Uhr
Freitag, 4. Juli, 11.30 –20 Uhr

Teehaus Magnolia, Kreuzgasse 4
www.magnolia-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.