FDP Worb: Gregory Graf tritt zurück

Aus beruflichen Gründen tritt Gregory Graf sowohl als Parteipräsident als auch aus dem Parlament zurück. Gleichzeitig rücken im Vorstand junge Kräfte nach.

Wie Gregory Graf an der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2025 bekannt gegeben hat, zieht er sich aus allen politischen Ämtern zurück. «Im Sommer werde ich ein neues Studium aufnehmen, das mich stark beanspruchen wird. Leider bleibt mir dadurch nicht mehr genügend Zeit für die politische Arbeit, was ich sehr bedauere», so Graf. Die Nachfolge im Parteipräsidium wird der Vorstand im Verlauf des Jahres regeln. In der Zwischenzeit wird die Partei von Vizepräsident Daniel Stucki interimistisch geführt. Auf den Sitz im Parlament wird Marianne Bieri nachrücken. Sie war bereits in der letzten Legislaturperiode Parlamentsmitglied und ist seit Jahren Mitglied der Sozialkommission. «Ich habe mich stets gerne für Worb und das Gemeinwesen engagiert und freue mich darauf, dieses Engagement fortzusetzen», erklärte Bieri gegenüber dem Vorstand. Derzeit ist noch offen, wer für Gregory Graf Einsitz in der Geschäftsprüfungskommission nimmt.

Gregory Graf tritt von seinen Ämtern zurück. Bild: zvg

Weiter lässt die FDP in ihrer Medienmitteilung verlauten, dass an der vergangenen Mitgliederversammlung mehrere neue Personen in den Vorstand gewählt wurden. Die FDP setzt dabei verstärkt auf die Einbindung von Nachwuchskräften und schafft dafür einen erweiterten Vorstand. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour