phoca_thumb_l_tlf_worb_001
Das Tanklöschfahrzeug mit Jahrgang 2004 muss demnächst ersetzt werden. Bild: zvg

Feuerwehr Worb: Neue Strategie – klare Ziele

In Zusammenarbeit mit Angehörigen der Feuerwehr hat das Departement Sicherheit eine Strategie für die Feuerwehr erarbeitet. Sie ist nun in Kraft und soll schrittweise umgesetzt werden. In einem ersten Schritt werden die vakanten Positionen im Stab neu besetzt.

Im vergangenen September hat der Gemeinderat dem Departement Sicherheit den Auftrag erteilt, eine Strategie zur Weiterentwicklung der Feuerwehr Worb zu erarbeiten. Die Strukturen werden professionalisiert und die Feuerwehr als Organisation der Gemeinde definiert. Bis anhin hat sich die Feuerwehr einzig an den Vorgaben der GVB (Gebäudeversicherung Bern) orientiert, die vom Kanton beauftragt ist, die Feuerwehr der Gemeinden auszubilden und zu beaufsichtigen, während Politik und Verwaltung nach ihren Grundsätzen gehandelt haben. Alle Vorgaben werden mit der neuen Strategie zusammengeführt. Worb ist die erste Gemeinde im Kanton Bern, die eine solche Strategie erstellt hat. Darin definiert sind der Auftrag der Feuerwehr sowie Organisation, Personalplanung und Leistungsziele. In 7 Sitzungen und zahlreichen Teil-Arbeitsgruppen hat die Arbeitsgruppe Weiterentwicklung Feuerwehr 2025+ die Strategie vorbereitet. Sie konnte unter anderem auch auf eine Umfrage zurückgreifen, die im letzten Sommer unter Angehörigen der Feuerwehr durchgeführt wurde und zahlreiche Ideen für Weiterentwicklungen lieferte. «Die Strategie ist in konstruktiver Atmosphäre erarbeitet worden und bildet eine gute gemeinsame Basis für die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Verwaltung und Politik», sagt Gemeinderat Urs Gerber.

Nun wird sie schrittweise umgesetzt. So soll auch der Frauenanteil erhöht werden. Aktuell sind 4 von 71 Angehörigen der Feuerwehr weiblich. Vorerst müssten anstehende personelle Veränderungen im Stab mit der Strategie abgestimmt werden. Noch in diesem Sommer soll die Nachfolge des Kommandanten Thomas Rupp geregelt werden und bis Herbst 2025 vakante Posten im Stab und bei den Offizieren besetzt werden.  Ebenfalls muss demnächst der Ersatz des über 20-jährigen Tanklöschfahrzeuges, das in Worb stationiert ist, an die Hand genommen werden. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour