600 Gäste bei 50-Jahr-Feier der EDU Schweiz

Am 17. Mai 2025 fanden die Feierlichkeit zum 50-Jahr-Jubiläum der EDU Schweiz in Huttwil statt. Über 600 Gäste erlebten bei schönstem Wetter einen abwechslungsreichen Tag mit Marktständen, einem Rückblick in Bild und Ton, Video-Gratulationen von Politikern und dem Unternehmer Karl Müller (kybun) sowie einem Festakt. Die Verantwortlichen stellten fest: «Die EDU ist gekommen, um zu bleiben – und sie ist im Jubiläumsjahr 2025 so stark verankert wie nie zuvor.»

In seiner Festansprache rief der Präsident der EDU Schweiz, Daniel Frischknecht, in Erinnerung: Der Auftrag der EDU bestehe darin, «eine Partei nach dem Willen des Schöpfers» zu sein. Die EDU sei nicht dazu da, mit dem Strom zu schwimmen, sondern «der Wahrheit verpflichtet». Den Schlusspunkt der Feier markierte das Konzert der Sängerin Bernarda Brunovic, die zusammen mit ihrer Band auftrat. Abschliessend wünschen wir Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, einen schönen Sommer und eine erholsame Ferienzeit.

Buser-Franziskus-2023-09-21

Franz Buser, 
Präsident EDU Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour