Erfolg braucht Teamarbeit!

Dribblings à la Iman Beney, Freistösse präzise wie von Xherdan Shaqiri und Paraden nach Livia Peng. Am Wochenende vom 21./22. Juni hat in Worb zum 31. Mal das Schülerturnier Worb stattgefunden. Hunderte Kinder, von der ersten bis zur neunten Klasse, haben sich mit Gleichaltrigen gemessen und die Gewinner unter sich ermittelt. Doch wer glaubt, beim Schülerturnier gehe es nur um Tore und Taktik, der unterschätzt, was auf und neben dem Platz wirklich zählt. Fairplay, Teamgeist, Durchhaltewillen – Werte, die im Fussball gelernt werden und weit über den Sportplatz hinaus Wirkung zeigen. Da wird mit den besten Freunden gejubelt, mit den Schiedsrichtern diskutiert wie die Profis, und manchmal auch eine Niederlage verdaut – wertvolle Erfahrungen, die auch ich aus meiner Schulzeit noch kenne. Ein Anlass wie das Schülerturnier lebt von Teamarbeit. Auf und neben dem Spielfeld. Denn ohne die vielen Freiwilligen wäre ein solches Wochenende undenkbar – von Pommes-Frites-Frittierern über Rivella-Ausschenkerinnen bis zu den Schiris und denjenigen, die nach 2 langen Tagen mit Abfallzangen und Besen für Ordnung sorgen. Sie alle tragen dazu bei, dass Worb jedes Jahr einen sportlichen Höhepunkt feiern darf, der weit über das Resultat hinausgeht. Besonders erfreulich: Auch die Begeisterung für den Frauenfussball war spürbar. Das Schülerturnier läutete in Worb sozusagen die Frauen-Europameisterschaft ein. Und diese hat Spuren hinterlassen. Es ist ein Zulauf an jungen Spielerinnen bei den Femina Kickers Worb zu verzeichnen. Modis, die noch nie in einem Verein gespielt haben, schnüren nun die Schuhe – inspiriert von Vorbildern und motiviert durch das gemeinsame Erlebnis am Turnier. Ein Sportanlass wie das Schülerturnier zeigt: Fussball fördert nicht nur Bewegung, sondern auch soziale Kompetenzen. Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen, Rücksicht zu nehmen, sich durchzusetzen – und auch mal zurückzustecken. Ein Team funktioniert nur, wenn jede und jeder ihren Beitrag leistet, unabhängig von Position, Talent oder Tagesform. So haben Fussball und Politik so einiges gemeinsam: Unterschiedliche Positionen formen ein funktionierendes Team und Alleingänge funktionieren selten. Für Erfolg braucht es Teamarbeit.

Lanfranconi Elena

Elena Lanfranconi,
Mitglied Parlament

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour