Femina Kickers Worb: Saisonvorbereitung

Die Euphorie und positive Stimmung rund um die UEFA Women’s EURO ist gewaltig. Die Femina Kickers wollen auf dieser Welle in die neue Saison starten. Das 2.-Liga-Team wird dabei von einem neu zusammengestellten Trainerduo geführt.

Die Femina Kickers beendeten die letzte Saison mit dem Gewinn des Delaay Berner Cups der Frauen. Das Worber 2.-Liga-Team gewann das Finalspiel mit 4:1 gegen den FC Langnau (3. Liga).

In der Meisterschaft präsentierte sich das Fanionteam grösstenteils in guter Spiellaune. Gegen die direkten Tabellennachbarinnen resultierten jedoch zwei unnötige und unglückliche Niederlagen. Das Ziel, der Aufstieg in die 1. Liga, wurde deshalb nicht erreicht und die Saison auf dem 3. Rang beendet. Beide 3.-Liga-Teams konnten sich mit konstanten Leistungen den guten 2. Platz in ihren Gruppen sichern.

Das 2.-Liga-Team wird mit einem neu zusammengestellten Trainerduo in die neue Saison starten. Mit Nicola Mastroianni übernimmt der bisherige 3.-Liga-A-Trainer das Ruder. Unterstützt wird er von der bisherigen Assistenztrainerin Fabienne Soltermann. Für das 3.-Liga-A-Team ist die sportliche Leitung der Femina Kickers daran, eine gute Lösung zu finden. Gleichzeitig gilt es, das langjährige Trainerduo des 3.-Liga-B-Teams zu ersetzen, da dieses in Zukunft etwas kürzer treten will.

Bei allen Aktivteams sind einzelne Abgänge zu verzeichnen und auch längere Ferienabwesenheiten müssen eingeplant werden. Es wird daher die eine oder andere Spielerin aus der 2. Mannschaft ins Kader des Fanionteams aufgenommen werden. Zudem werden sicher noch Spielerinnen neu dazustossen.

Mirjam Berz, Sportchefin der Femina Kickers, ist überzeugt, dass ihr Verein gut aufgestellt ist und vor allem mit dem WEURO-Schwung optimal auf die kommende Saison vorbereitet sein wird. Die gesteckten Ziele bleiben gegenüber der vergangenen Saison unverändert. Der Verein will sich auf den zwei vordersten Tabellenplätzen festsetzen. Neu kommt dazu, dass der Berner Cup verteidigt werden soll. WM

www.feminakickers-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.