Femina Kickers Worb: Saisonvorbereitung

Die Euphorie und positive Stimmung rund um die UEFA Women’s EURO ist gewaltig. Die Femina Kickers wollen auf dieser Welle in die neue Saison starten. Das 2.-Liga-Team wird dabei von einem neu zusammengestellten Trainerduo geführt.

Die Femina Kickers beendeten die letzte Saison mit dem Gewinn des Delaay Berner Cups der Frauen. Das Worber 2.-Liga-Team gewann das Finalspiel mit 4:1 gegen den FC Langnau (3. Liga).

In der Meisterschaft präsentierte sich das Fanionteam grösstenteils in guter Spiellaune. Gegen die direkten Tabellennachbarinnen resultierten jedoch zwei unnötige und unglückliche Niederlagen. Das Ziel, der Aufstieg in die 1. Liga, wurde deshalb nicht erreicht und die Saison auf dem 3. Rang beendet. Beide 3.-Liga-Teams konnten sich mit konstanten Leistungen den guten 2. Platz in ihren Gruppen sichern.

Das 2.-Liga-Team wird mit einem neu zusammengestellten Trainerduo in die neue Saison starten. Mit Nicola Mastroianni übernimmt der bisherige 3.-Liga-A-Trainer das Ruder. Unterstützt wird er von der bisherigen Assistenztrainerin Fabienne Soltermann. Für das 3.-Liga-A-Team ist die sportliche Leitung der Femina Kickers daran, eine gute Lösung zu finden. Gleichzeitig gilt es, das langjährige Trainerduo des 3.-Liga-B-Teams zu ersetzen, da dieses in Zukunft etwas kürzer treten will.

Bei allen Aktivteams sind einzelne Abgänge zu verzeichnen und auch längere Ferienabwesenheiten müssen eingeplant werden. Es wird daher die eine oder andere Spielerin aus der 2. Mannschaft ins Kader des Fanionteams aufgenommen werden. Zudem werden sicher noch Spielerinnen neu dazustossen.

Mirjam Berz, Sportchefin der Femina Kickers, ist überzeugt, dass ihr Verein gut aufgestellt ist und vor allem mit dem WEURO-Schwung optimal auf die kommende Saison vorbereitet sein wird. Die gesteckten Ziele bleiben gegenüber der vergangenen Saison unverändert. Der Verein will sich auf den zwei vordersten Tabellenplätzen festsetzen. Neu kommt dazu, dass der Berner Cup verteidigt werden soll. WM

www.feminakickers-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour