Der neue Trainer Riccardo Pileggi (links) mit SCW-Sportchef David Rohr. Bild: zvg

SC Worb: Neuer Coach für Worber Fussballer

Die Verantwortlichen zeigen sich mit dem Verlauf der vergangenen Saison zufrieden. Die Meisterschaft wurde in der 2. Liga auf dem neunten Platz beendet, wobei der Klassenerhalt frühzeitig gesichert werden konnte. Die kommende Saison wird mit einem neuen Trainer in Angriff genommen.

Schon früh im Frühling stand fest, dass es im Sommer zu einem Trainerwechsel kommen und der Vertrag mit Cagtay Iric nicht verlängert würde. Überraschend schnell wurde der Wechsel vollzogen, indem der neue Übungsleiter bereits vier Runden vor Ende der Meisterschaft eingesetzt wurde. «Dieser Entscheid dient der frühzeitigen und gezielten Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Der neue Trainer hat damit mehr Zeit, die Mannschaft und den Verein kennen zu lernen», begründet Sportchef David Rohr das Vorgehen.

Der neue Trainer ist Riccardo Pileggi. Er bringt viel Erfahrung als ehemaliger Profifussballer mit. Er kennt auch den regionalen Fussball von früheren Trainerposten bestens. Mit dem SC Worb kam er auch als Spieler in Kontakt, als er 2012 für diesen die Fussballschuhe schnürte. «Wir sind überzeugt, mit Riccardo Pileggi eine verlässliche und fachlich starke Lösung gefunden zu haben und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft», so David Rohr.

Das sportliche Ziel für die neue Saison ist der Ligaerhalt. Spielen wird die Mannschaft nicht mehr in der Jura-Gruppe, sondern wieder in der Berner Gruppe der 2. Liga regional, was einige spannende Derbys verspricht. Dabei gilt es, sieben Spieler zu ersetzen, die den Verein zusammen mit dem bisherigen Trainergespann verlassen haben. David Rohr gibt sich überzeugt, dass die abgewanderten Spieler ersetzt werden können. Neben gezielten externen Verstärkungen sollen auch vermehrt ambitionierte Spieler aus der zweiten Mannschaft in der 2. Liga auflaufen. WM

www.scworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.