LÄSE Z WORB: Das Telefon in der Birke

McGhee, Alison 

A. d. Engl. v. B. Kollmann, geb., 208 S.
dtv Reihe 
Hanser, 2025
ISBN: 978-3-423-64126-5 
Preis: CHF 27.90
Alter: ab 10


Mit «lalala», «nicht denken nicht denken nicht denken» und «will nicht kann nicht werde nicht» versucht Ayla die schlimmen Erinnerungen, überwältigende Gefühle und schmerzende Worte von sich fernzuhalten. Seit das alte Telefon in ihrer Birke steht, kann sie beobachten, wie wildfremde Menschen mit Verstorbenen sprechen. Bis Ayla auch so weit ist, dauert es noch eine Weile. Bald ist einem beim Lesen klar, dass Aylas Freundin tot ist. Allerdings taucht das Wort «starb» erst auf Seite 167 zum ersten Mal auf. Es steht denn auch ganz allein auf dieser Seite, wie auch gesamthaft immer nur etwa ein Drittel einer Seite bedruckt ist. Es bleibt viel Platz für eigene Gedanken. Die Idee mit dem nicht angeschlossenen Telefon entspricht einem real existierenden «Windtelefon» in Japan, über das Menschen aus dem ganzen Land mit verstorbenen oder vermissten Menschen sprechen. Davon inspiriert hat Alison McGhee eine herzerwärmende Geschichte über Trauer und «bleibende Verbundenheit» geschrieben. 

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.