Auch dieses Jahr können sich Pferdesportbegeisterte auf spannende Momente auf dem Springplatz freuen. Bild: E. Gfeller

Reitverein Muri-Worb: Pferdesport im Worbboden

Am 5. bis 7. September führt der Reitverein Muri-Worb seine traditionelle Springkonkurrenz durch. Der Parcours und die Festwirtschaft werden wie gewohnt im Toggenbühl eingerichtet. Reiterinnen und Reiter messen sich mit ihren Pferden in zwölf Prüfungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die genauen Startzeiten werden festgelegt, wenn die Teilnehmerzahlen der einzelnen Prüfungen feststehen.

Der Worber Grand-Prix Hypona wird als Hauptprüfung des Anlasses neu am Freitagnachmittag als Prüfung Nummer 4 durchgeführt. Der Parcours wird dabei Hindernisse von bis zu 1,25 Meter Höhe aufweisen. Dazu wird die Zeit gemessen und die Siegerin oder der Sieger wenn nötig in einem Stechen ermittelt. Am Freitagabend findet zudem der Sponsorenapéro statt.

Am Samstagnachmittag wird als Prüfung Nummer 7 ein Derby durchgeführt. Das Besondere an dieser Prüfung ist, dass die Hälfte der Hindernisse sogenannte Naturhindernisse sind. Diese bestehen beispielsweise aus Baumstämmen, Fässern etc.

Am Samstagabend steht die Equipen-Prüfung Jump & Drive auf dem Programm (Prüfung Nr. 8). Dabei absolviert eine Reiterin oder ein Reiter einen Springparcours und das zweite Equipenmitglied einen Parcours mit einem Caddy. Das Publikum wird dabei bestens unterhalten.

Der Reitverein Muri-Worb betreibt beim Springplatz eine Festwirtschaft mit Barbetrieb und Bierwagen. Für das leibliche Wohl von Besucherinnen und Besuchern sind dabei freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz. Auch im und um den Parcours sind vorwiegend Vereinsmitglieder als Freiwillige engagiert, die insgesamt rund 230 Einsätze leisten und so für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung sorgen. WM

Programm Springkonkurrenz


Fr., 05.09. Prüfungen 1–4
Sa., 06.09 Prüfungen 5–8
So., 07.09. Prüfungen 9–12

Weitere Informationen unter www.rv-muriworb.com

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.