Auch dieses Jahr können sich Pferdesportbegeisterte auf spannende Momente auf dem Springplatz freuen. Bild: E. Gfeller

Reitverein Muri-Worb: Pferdesport im Worbboden

Am 5. bis 7. September führt der Reitverein Muri-Worb seine traditionelle Springkonkurrenz durch. Der Parcours und die Festwirtschaft werden wie gewohnt im Toggenbühl eingerichtet. Reiterinnen und Reiter messen sich mit ihren Pferden in zwölf Prüfungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die genauen Startzeiten werden festgelegt, wenn die Teilnehmerzahlen der einzelnen Prüfungen feststehen.

Der Worber Grand-Prix Hypona wird als Hauptprüfung des Anlasses neu am Freitagnachmittag als Prüfung Nummer 4 durchgeführt. Der Parcours wird dabei Hindernisse von bis zu 1,25 Meter Höhe aufweisen. Dazu wird die Zeit gemessen und die Siegerin oder der Sieger wenn nötig in einem Stechen ermittelt. Am Freitagabend findet zudem der Sponsorenapéro statt.

Am Samstagnachmittag wird als Prüfung Nummer 7 ein Derby durchgeführt. Das Besondere an dieser Prüfung ist, dass die Hälfte der Hindernisse sogenannte Naturhindernisse sind. Diese bestehen beispielsweise aus Baumstämmen, Fässern etc.

Am Samstagabend steht die Equipen-Prüfung Jump & Drive auf dem Programm (Prüfung Nr. 8). Dabei absolviert eine Reiterin oder ein Reiter einen Springparcours und das zweite Equipenmitglied einen Parcours mit einem Caddy. Das Publikum wird dabei bestens unterhalten.

Der Reitverein Muri-Worb betreibt beim Springplatz eine Festwirtschaft mit Barbetrieb und Bierwagen. Für das leibliche Wohl von Besucherinnen und Besuchern sind dabei freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz. Auch im und um den Parcours sind vorwiegend Vereinsmitglieder als Freiwillige engagiert, die insgesamt rund 230 Einsätze leisten und so für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung sorgen. WM

Programm Springkonkurrenz


Fr., 05.09. Prüfungen 1–4
Sa., 06.09 Prüfungen 5–8
So., 07.09. Prüfungen 9–12

Weitere Informationen unter www.rv-muriworb.com

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour