Mehr Zeit am Anfang – Stark fürs ganze Leben

Die ersten Lebensmonate eines Kindes sind einzigartig – und entscheidend für eine gesunde Entwicklung. Doch in der Schweiz bleibt vielen Eltern kaum genug Zeit, diese Phase bewusst zu erleben. Der gesetzliche Anspruch auf Elternzeit ist im internationalen Vergleich sehr kurz. Das führt zu Stress, erschwert die gleichberechtigte Aufteilung der Betreuung und belastet Familien unnötig.

Die Grünen setzen sich mit der Familienzeit-Initiative für eine Lösung ein: 18 Wochen Elternzeit für beide Elternteile, fair aufgeteilt und finanziert. So können Mütter und Väter gemeinsam die erste Zeit mit ihrem Kind verbringen – ohne Existenzängste und ohne dass ein Elternteil automatisch aus dem Beruf gedrängt wird.

Längere Elternzeit bringt viele Vorteile: Kinder erhalten mehr Nähe und Geborgenheit. Die partnerschaftliche Aufteilung der Care-Arbeit wird gefördert. Und der Wiedereinstieg ins Berufsleben fällt beiden Eltern leichter. Andere Länder zeigen seit Jahren, dass solche Modelle funktionieren – zum Nutzen der Familien, der Wirtschaft und der Gesellschaft.

Am Generationenfest in Worb vom 6. September werden die Grünen Worb mit dem Mitspielplatz «Livingdome» vor Ort sein. Kommen Sie dort vorbei und unterschreiben Sie auch gleich die Familienzeit-Initiative!

Denn unsere Botschaft ist klar: Mehr Elternzeit ist eine Investition in unsere Kinder, in Gleichberechti­gung und in Lebensqualität.

Myriam Gerber-Maillefer,
Mitglied Parlament,
Fraktionschefin Grüne Worb 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour