ZENTRUM ALTER: Info-Anlass: Sicherheit im Alltag

Taschen- und Trickdiebstahl, Einbruch- und Einschleichdiebstahl sowie Betrug – kriminelle «Maschen» ändern sich und finden immer wieder neue Wege. 

Ein Telefonanruf der Kriminalpolizei mit der Meldung, ein naher Verwandter sei verunfallt und brauche Geld? Der Enkel, den Sie nicht kennen und der Sie dennoch unbedingt besuchen will? Solche Vorgehen zielen ab auf schwache Momente. Unsicherheiten, Angst oder Gutgläubigkeit können ausgenutzt werden, um an vertrauliche Informationen zu gelangen oder um bestimmte Handlungen zu erzielen. 

Über solche Vorgehensweisen informiert zu sein und die Gefahren zu kennen, bedeutet, sicher und selbstbewusst darauf reagieren zu können. Thomas Jacobi von der Kantonspolizei Bern zeigt auf, wie wir uns vor Kriminalität schützen können und welche Strategien und Präventionsmassnahmen es gibt. Der Anlass bietet ausserdem die Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, um gemeinsam mehr Sicherheit im Alltag zu erreichen.

Sicherheit im Alltag
Referent: Tomas Jacobi, Kantonspolizei Bern
Donnerstag, 25. September 2025, 14–16.30 Uhr
ref. Kirchgemeindehaus, Bühliweg 1, Worb

Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem kleinen Zvieri eingeladen – wir freuen uns auf Sie und auf den Austausch mit Ihnen!

Die Teilnahme am Anlass ist kostenlos. 
Anmeldung erwünscht bis  19. September 2025 unter Telefon 031 839 02 48 oder info@zentrumalterworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour