Das Team der Schmökerei feiert das zehn-jährige Bestehen der Buchhandlung. Bild: AW

Buchhandlung Zur Schmökerei: Das gedruckte Buch hat eine Zukunft

Die Worber Buchhandlung «Zur Schmökerei» feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Ein engagiertes Team, ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Literatur, Geschenk- und Papeterieartikeln sowie der zentrale Standort am Bahnhof RBS sind der Grund, dass die Buchhandlung bei ihrer Kundschaft aus Worb und Umgebung sehr beliebt ist. Doch es gab nicht immer rosige Zeiten, denn das Umfeld für kleine Läden, so auch Buchhandlungen, bleibt schwierig. Auch die Schmökerei hat sich vielerlei einfallen lassen, um ihren Stammkunden mehr zu bieten als nur den Verkauf von Büchern.

Man erinnert sich: Die Buchhandlung und Papeterie wurde bis 2015 unter dem Namen Regula Bener zuerst als unabhängiges Geschäft und dann als Filiale der Buchshopping AG geführt. Heute gehört das Geschäft Anna Christen, die in Bern eine weitere Buchhandlung  mit dem Namen «Klamauk» in der Postgasse führt. Mit Anina Allemann, Dshamilja Walde, Barbara Brun und Anna Mori arbeitet ein junges und engagiertes Team von Buchhändlerinnen zwischen 20 und 60 % in der Schmökerei. Die Angestellten dürfen selbst entscheiden, welche Bücher bestellt werden, und sind für die Gestaltung des Geschäfts verantwortlich – unternehmerische Freiheiten, die von ihnen sehr geschätzt werden. Besonders beliebt sind Krimis und gute Kinderbücher, aber auch Bücher über Geschichte oder Politik und romantische Geschichten sind bei den Kunden beliebt. Die Inhalte, aber auch die Sprache der Bücher haben sich in den letzten Jahrzehnten sehr verändert. Gerade bei Kinderbüchern zeigt sich heute eine grössere Diversität, und Themen wie Mobbing oder die digitale Welt werden angesprochen.

Auf und Ab
Obwohl die Zeiten in der Buchbranche nicht nur rosig sind, ist das Team der Schmökerei der festen Überzeugung, dass eine Buchhandlung zu Worb gehört. Die Pandemie im Jahr 2020 war eine Zäsur, das Geschäft blieb länger geschlossen, bezog finanzielle Unterstützung vom Bund und ist noch immer daran, die Überbrückungskredite zurückzuzahlen. Doch die Schmökerei geniesst viel Wohlwollen bei der Bevölkerung. Stammkunden aus der gesamten Gemeinde Worb sowie Boll, Vechigen und sogar Münsingen halten dem Geschäft die Treue. Auch spontane Laufkundschaft findet den Weg in die Schmökerei, nicht zuletzt dank dem ausgezeichneten Standort am Bahnhof RBS mitten in Worb. Statt 10 Minuten aufs Tram zu warten, kauft mancher eben noch eine Geburtstagskarte oder einen Reiseführer und einen Krimi für die anstehenden Ferien. Am wichtigsten ist für die Buchhandlung aber noch immer das Weihnachtsgeschäft, neben dem Schulbuchverkauf. Online-Bestellungen sind auch unter der Webadresse www.lieswas.ch möglich.

Veranstaltungen rund ums Lesen
Buchhandlungen müssen sich etwas einfallen lassen, um heutzutage auf dem Markt bestehen zu können. So organisiert auch die Schmökerei immer wieder Events wie Lesungen, Buch-Vernissagen und Märchenabende für Kinder. Beliebt ist jeweils die «Ladies Night», an der eine Vertreterin ihre Lieblingsbücher für die Saison vorstellt. Zu ihrem 10. Geburtstag hat die Schmökerei etwas Besonderes geplant: Am 6. September wird es eine Jubiläumsfeier mit Apéro und Buchempfehlungen geben. An diesem Anlass findet ein Gespräch mit Bernhard Engler vom Lokwort Verlag statt.

Der Weg in die Zukunft
Was wünscht sich die Schmökerei? Buchhändlerin Anina Allemann formuliert es so:
«Zuerst einmal möchten wir all unseren treuen Kundinnen und Kunden Merci sagen. Wir sind überzeugt, dass es in unserer schnelllebigen Welt ein Bedürfnis nach Ruhe und Geborgenheit gibt, dabei hilft ein gutes Buch. Wir hoffen auf weitere 10 Jahre mit vielen bereichernden Begegnungen. Schön wäre es, wenn wir noch einige Grosskunden gewinnen könnten. Kommen Sie auf uns zu – mit uns kann man reden.» KS

Jubiläumsfeier 10 Jahre Schmökerei 


Samstag, 6. September 2025, 17 Uhr

Gespräch mit Verleger Bernhard Engler (Lokwort Buchverlag) 

Buchempfehlungen und Apéro  in der Schmökerei 

Infos unter:
www.zurschmoekerei.ch 

Papeterie:
www.zurschmoekerei.officeprofi.ch/de

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.