Die EHC Worb Ladies haben sich erneut hohe Ziele gesteckt. Bild: J. Gfeller

EHC Worb: Playoffs und Gruppensieg als Ziel

Der EHC Worb steht mit seinen zwei Teams vor der neuen Spielzeit. In dieser sollen einerseits die sportlichen Ziele erreicht, andererseits die finanziellen Herausforderungen mit den hohen Eiskosten gemeistert werden.

In der letzten Saison erfüllten die EHC Worb Ladies die Erwartungen mit der Qualifikation für die Playoffs in ihrer ersten Spielzeit in der SWHL B. Mit dem Gewinn der Viertelfinal-Serie mit 2:0 Spielen gegen Lausanne HC Féminin, welche den Aufstieg in die höchste Liga anstrebten, gelang ihnen eine grosse Überraschung. Im Halbfinal gegen die GCK Lions ging das erste Spiel erst in der Verlängerung verloren, wonach im Rückspiel im Wislepark die Kraft fehlte, um die Gegnerinnen nochmals zu fordern. Die Ziele wurden insgesamt jedoch deutlich übertroffen. Die Herren konnten den angestrebten Gruppensieg nicht erreichen und beendeten die Meisterschaft auf dem zweiten Rang.

Die Spielzeit 2025/26 nimmt der EHC Worb wiederum mit einer Herrenmannschaft in der 4. Liga und einem Frauenteam in der SWHL B in Angriff. Bei den Coaches gibt es in beiden Mannschaften keine Veränderungen. Das Frauenteam wird weiterhin von Nicolas Brönnimann und Michael Gfeller gecoacht, während bei den Herren Gerhard Wittwer und Kevin Hulliger das Team führen.

Beide Teams haben Abgänge aus verschiedenen Gründen zu verzeichnen. Diese können aber mit gleichwertigem oder sogar etwas stärkerem Personal kompensiert werden. Besonders erfreulich ist, dass die jeweiligen Spielerinnen und Spieler aus Eigenmotivation zum EHC Worb wechselten, was bedeutet, dass der Verein offenbar einen guten Ruf geniesst.

In der kommenden Saison wollen die EHC Worb Ladies wiederum die Playoffs erreichen und dort erneut versuchen, die eine oder andere Überraschung zu schaffen. Die Herren streben ein weiteres Mal den Gruppensieg an, um die Möglichkeit zu haben, teamintern abzustimmen, ob eine Teilnahme an den Aufstiegsspielen in die 3. Liga in Frage kommt.

Nach wie vor eine grosse Herausforderung sind die hohen Betriebskosten, konkret die zu bezahlenden Eiskosten, die fast nur mit erhöhten Mitgliederbeiträgen gedeckt werden können, welche den Verein nicht attraktiver machen. «Wir versuchen, mit zeitgemässen Anlässen zusätzliche Erträge zu generieren. So findet am 7./8. November wiederum unser Fondue-Event im Kirchgemeindehaus Worb statt», so Mario Flühmann, Präsident des EHC Worb.

Hervorheben mag Mario Flühmann auch die konstruktive Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Wislepark. «Das Personal unterstützt uns nach seinen Möglichkeiten bestens», lässt sich der Präsident zitieren. WM

www.ehc-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour