LUEGE Z WORB: In die Sonne schauen

Ab 26. September im chinoworb

Das diesjährige Cannes Filmfestival ging grösstenteils an mir vorbei. Mit einer Ausnahme: Mein Algorithmus war voll von Lobgesängen auf einen Film, der allen den Aufschrei des Staunens im Halse stecken liess. «The Sound of Falling» oder «In die Sonne schauen» von Mascha Schilinski gewann den Jurypreis. Wir folgen einem Erinnerungsstrom, der sich über 100 Jahre erstreckt und vier Mädchen und Frauen folgt, die alle auf demselben altmärkischen Bauernhof leben. Ein Film, der einen einlullt, fasziniert, gleichzeitig aber unbehaglich und verstörend vertraut wirkt. Deutschland schickt «In die Sonne schauen» ins Oscar-Rennen 2026.

Katja Morand

KATJA MORAND

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour