2510_Lesung-Therese-Bichsel-Foto
Therese Bichsels neuster Roman hat eine gewisse Aktualität. Bild: zvg

Lesung Therese Bichsel: Das Jahr ohne Sonne

Am 4. November 2025 ist Therese Bichsel im chinoworb zu Gast. In ihrem jüngst erschienenen Roman nähert sich die Schriftstellerin dem Elendsjahr 1816, das als eines der kältesten und nassesten in die Geschichte eingegangen ist.

Im April 1815 ist in Indonesien der Vulkan Tambora ausgebrochen; ein lokales Ereignis, das vor Ort ca. 70 000 Todesopfer forderte und im Folgejahr klimatische Auswirkungen auf den ganzen Globus hatte. Das Jahr 1816 ist als das Jahr ohne Sommer in die Geschichte eingegangen. Es regnete in Strömen, Unwetter führten zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Wegen Ernteausfällen stiegen die Preise, was in Teilen der Schweiz zu Elend und Hunger führte. In ihrem Roman «Das Jahr ohne Sonne» nähert sich die Autorin Therese Bichsel drei Frauen aus dieser Zeit und verwebt Geschichte mit Fiktion zu einem eindringlichen Zeitportrait. Es ist bereits der zwölfte Roman, der von Therese Bichsel erschienen ist. Ihre Kindheit hat sie im Emmental verbracht, schon damals hat sie viel Zeit mit Lesen verbracht. Nach ihrem Germanistik- und Anglistikstudium hat sie sich mit Kurzgeschichten an ihren ersten Roman herangeschrieben. Die Gemeindebibliothek Worb organisiert die Lesung im chinoworb in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung zur Schmökerei. AW

Lesung im chino
Dienstag, 4. November, 19.30 Uhr.
Türöffnung um 19 Uhr
Eintritt Vorverkauf: Fr. 15.–
Eintritt Abendkasse: Fr. 20.–
Vorverkauf: Buchhandlung zur Schmökerei

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour