Abstimmungen und Wahlen in Worb vom September 2024

Ja zu sicheren Renten, 
Nein zur Schwächung des Selbstversorgungsgrades

Die Delegierten der EDU Schweiz und der Kantonalvorstand der EDU des Kantons Bern empfehlen:  

Volksinitiative vom 8. September 2020 (Biodiversitäts-Initiative): Nein-Parole

Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge): Ja-Parole

Kantonale Vorlagen:
1. Änderung der Kantonsverfassung (Kantonswechsel der Gemeinde Moutier: Aufhebung der Amtsbezirke): Ja-Parole
2. Konkordat über den Wechsel der Gemeinde Moutier zum Kanton Jura: Ja-Parole

    Wichtig: Am 22. September 2024 findet die Wahl der kommunalen Behörden statt. Wir empfehlen die Unterstützung der EDU Worb, indem Sie Liste 5 für den Grossen Gemeinderat unverändert einlegen.

    Buser-Franziskus-2023-09-21

    Franz Buser, 
    Präsident EDU Worb

    Beitrag teilen:

    Aktuelle Beiträge

    Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

    Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

    Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.