Michael (li) und Marcel Egger über dem ehemaligen Rossweidli, wo derzeit einen neue Wohnüberbauung entsteht. Bild: AW

Albert Egger AG: Egger Brüder verlassen den Verwaltungsrat

Die Entwicklung der Worber Brauerei befindet sich auf einem guten Weg und die Transformationsphase des Betriebs, die vor ungefähr vier Jahren ihren Lauf genommen hat, ist abgeschlossen. Mit dem Ende des Braujahres 2023/2024 ziehen sich Marcel und Michael Egger aus dem Verwaltungsrat der Brauerei zurück, um sich der Entwicklung des Braui-Areals in Worb zu widmen.

Unter der Leitung der beiden langjährigen Mitarbeitenden Rolf Probst und David Santschi hat sich die Egger Brauerei in den vergangenen 2 Jahren gut entwickelt. Davon zeugt nicht zuletzt der Erfolg bei den World Beer Awards 2024 in London, wo erneut Biere aus dem Hause Egger ausgezeichnet worden sind. Ebenso die verstärkte Zusammenarbeit mit der Brauerei Locher hat sich beidseitig als profitabel erwiesen und den Betrieben in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Logistik strategische Vorteile eingebracht. «Die Brauerei hat mit dem Engagement  der Brauerei Locher einen starken Partner, der die regionale Verwurzelung des Egger Biers pflegt», lässt Marcel Egger verlauten. Nun könne man sich mit gutem Gefühl auf die Entwicklung des Areals Braui Worb konzentrieren. 2022 wurde entschieden, dass die Bierproduktion in den neuen Betrieb beim Bahnhof Worb SBB verlegt wird und der Standort in Worb zu einem Areal mit gemischter Nutzung entwickelt werden soll. «Für meinen Bruder und mich ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um unsere Rolle im Verwaltungsrat abzugeben», kommentiert Michael Egger ihren Entscheid. In den kommenden 10 Jahren soll im Herzen von Worb ein lebendiger und grüner Treffpunkt für die Worberinnen und Worber entstehen. Die Brüder, die gemeinsam mit Immobilienleiter Thomas Portman das Unternehmen Brewder Immobilien führen, wollen sich künftig mit ihrer vollen Energie der Realisierung der Überbauung  Rossweidli und der Entwicklung des Braui-Geländes widmen. Diesen Herbst wird das dreiteilige Workshopverfahren beendet, danach folgt die Erarbeitung des Richtprojektes. Derzeit besteht der Verwaltungsrat aus Felicia Kölliker, Gümligen; Michael Roth, Boll und dem Präsidenten Lorenz Hess, Stettlen. Ob der Verwaltungsrat nach dem Weggang von Marcel und Micheal Egger durch weitere Mitglieder ergänzt wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch offen. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.