Ende August erscheint das zweite Album von Eva, Faa, Laa und Stef (v.l.n.r.). Bild: zvg

Albumrelease: Ruf der Wilden Seele – The Crumpets sind zurück

Mit Wild Soul schlägt die Emmentaler Band «The Crumpets» neue, rohere Töne an – und bleibt dabei unverkennbar sie selbst. Die Worber Sängerin und Gitarristin Eva-Maria Stoller gewährt einen persönlichen Einblick in die Entstehung des zweiten Albums.

Auch für die neue Produktion setzen die 4 Musikerinnen auf Eigenregie. Auf Wunsch von Drummerin Stefanie Ramseier wurde das Schlagzeug diesmal live in einem Studio im Welschland eingespielt statt programmiert. So rückt der Sound spürbar näher an die Live-Auftritte der Band. Die neuen Aufnahmen stehen auch sonst ganz im Zeichen der Authentizität. Mit zunehmender Studio-Erfahrung wächst auch der Mut, neue Wege zu gehen. «Beim zweiten Album traut man sich mehr. Wir haben neue Wege ausprobiert und bewusst auf Perfektion verzichtet», erklärt Stoller. Ansonsten bleibt die Band ihrem typisch «crumpetigen» Stil treu: Das Rockige und Melodiöse ist nach wie vor präsent, ebenso wie die zwei- bis dreistimmigen Gesänge, die längst zu ihrem Erkennungsmerkmal geworden sind. Intro und Outro rahmen den vielseitigen Sound mit ihrer schlichten Instrumentierung und dem mantraartigen, mehrstimmigen Gesang stimmig ein.

Besonders ans Herz gewachsen ist der Band das Lied My Demons, zu dem sie auch einen Videoclip produziert hat. «Der Song handelt vom Kampf mit den eigenen Dämonen und der Kraft, sich aus schwierigen Situationen zu befreien, indem man auf seine innere Stärke vertraut», erklärt Stoller. «Manchmal braucht es Zeit – aber irgendwann nimmt man das Leben wieder in die Hand.» Musikalisch gehen manche Stücke neue Wege, behalten jedoch ihr Fundament. 

Auch thematisch zieht sich ein roter Faden durch das Album. Es ist der Ruf, seiner wilden Seele zu folgen. I hear wild souls calling my name, heisst es im Intro. «Es geht darum, sich selbst zu spüren und auf die innere Stimme zu hören», so die Mandatsleiterin eines Treuhandbüros. Eva-Maria Stoller beschreibt die Band als Zusammenspiel ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten – jede der 4 Frauen bringt ihren eigenen Stil, ihre eigene Energie ein. Gerade diese Vielfalt macht den Reiz aus: ein wilder, kraftvoller Mix, der sich zu einem stimmigen Ganzen fügt. «Man darf wild sein», sagt sie – als Band ergänze man sich so zu einer gemeinsamen, wilden Seele.

Mehr als «nur» eine Band
Dass die Band seit Jahren zusammen Musik macht, ist keine Selbstverständlichkeit. «Bei uns hat es von Anfang an gepasst», sagt die Worberin. «Wir legen Wert auf stetige Kommunikation, klare Absprachen und gegenseitige Unterstützung. Denn wie jede Beziehung braucht auch eine Band Arbeit, damit sie den Anforderungen des intensiven Arbeits- und Privatlebens dauerhaft gerecht werden kann.» Auch ausserhalb des Bandraums pflegen die Frauen eine wertvolle Freundschaft, in der der Spass nicht zu kurz kommt. Seit ihrem Debüt im Jahr 2011 treffen sich die 4 Musikerinnen wöchentlich in ihrem Bandraum, brainstormen und lassen Ideen sprudeln. Die Energie, die das Publikum bei Live-Auftritten spürt, entsteht aus der Verbundenheit, die die Band auch abseits der Bühne lebt. 4 Charaktere treffen aufeinander und werden beim Spielen fühlbar zur Einheit.

Das Album erscheint am 29. August digital. Wer mit den 4 Powerfrauen auf den Release anstossen will, kann das am Trimstein-Openair «Füehl da Büehl» am 30. August tun. Auch sonst haben die Crumpets einiges vor: Brandneu erschienen ist am 25. Juli die Single von My Demons, weitere Konzerte sind geplant. Aktuelle Daten finden sich auf der Internetseite der Band. JL

www.thecrumpets.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.