Alternative Mobilitätsprojekte: 48 Fahrverbote werden aufgehoben

Auf Basis von einer Umfrage wurden Velostrecken in der Gemeinde Worb überprüft. 48 Fahrverbote für Velos und E-Bikes, die aus Sicht des Gemeinderates unnötig sind, sollen nun schrittweise aufgehoben werden.

Das Velo ist auf dem Vormarsch, als Musterbeispiel kursiert derzeit Paris in den Medien. In der französischen Hauptstadt wird bereits jede zehnte Fahrt mit dem Velo zurückgelegt, was die Fahrten mit dem Auto um das Doppelte übersteigt. So weit ist Worb noch nicht, doch auch hier gehören Velos, E-Bikes oder Lastenfahrräder zum täglichen Stras­senbild. Aufgrund dieser Tatsache fördert der Gemeinderat alternative Mobilitätsprojekte. Insbesondere sollen Verkehrsbeschränkungen für «schnelle» E-Bikes, so fern sie nicht sicherheitsrelevant sind, aufgehoben werden. Zur Verbesserung der Veloinfrastruktur in der Gemeinde Worb wurden vom bfm (Büro für Mobilität) zentrale Veloverbindungen und bestehende Fahrverbote für den Veloverkehr überprüft. Basis für diese Untersuchung war das Mitwirkungsverfahren, zu dem die Worber Bevölkerung vor einem Jahr eingeladen war. Insgesamt sind 352 Eingaben eingegangen. Von den 73 überprüften Fahrverboten sollen nun 48 nach und nach aufgehoben werden. AW

Der vollständige Bericht ist hier einsehbar:
https://www.worb.ch/de/aktuelles/meldungen/Velofahren-in-Worb.php

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.