Alternative Mobilitätsprojekte: 48 Fahrverbote werden aufgehoben

Auf Basis von einer Umfrage wurden Velostrecken in der Gemeinde Worb überprüft. 48 Fahrverbote für Velos und E-Bikes, die aus Sicht des Gemeinderates unnötig sind, sollen nun schrittweise aufgehoben werden.

Das Velo ist auf dem Vormarsch, als Musterbeispiel kursiert derzeit Paris in den Medien. In der französischen Hauptstadt wird bereits jede zehnte Fahrt mit dem Velo zurückgelegt, was die Fahrten mit dem Auto um das Doppelte übersteigt. So weit ist Worb noch nicht, doch auch hier gehören Velos, E-Bikes oder Lastenfahrräder zum täglichen Stras­senbild. Aufgrund dieser Tatsache fördert der Gemeinderat alternative Mobilitätsprojekte. Insbesondere sollen Verkehrsbeschränkungen für «schnelle» E-Bikes, so fern sie nicht sicherheitsrelevant sind, aufgehoben werden. Zur Verbesserung der Veloinfrastruktur in der Gemeinde Worb wurden vom bfm (Büro für Mobilität) zentrale Veloverbindungen und bestehende Fahrverbote für den Veloverkehr überprüft. Basis für diese Untersuchung war das Mitwirkungsverfahren, zu dem die Worber Bevölkerung vor einem Jahr eingeladen war. Insgesamt sind 352 Eingaben eingegangen. Von den 73 überprüften Fahrverboten sollen nun 48 nach und nach aufgehoben werden. AW

Der vollständige Bericht ist hier einsehbar:
https://www.worb.ch/de/aktuelles/meldungen/Velofahren-in-Worb.php

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour