Die neue Ladestation ist ab 1. März einsatzbereit. Bild: AW

Altersbetreuung Worb: Neue Ladestation für E-Autos

Am 1. März 2024 wird bei der Altersbetreuung Worb schweizweit die erste Ladestation für E-Autos in Betrieb genommen, die ausschliesslich über die Bezahl-App TWINT genutzt werden kann. Das Projekt hat die Altersbetreuung Worb in Zusammenarbeit mit der international tätigen Firma Hectronic realisiert.

In Auftrag gegeben hat die Ladestation mit zwei Ladeplätzen die Altersbetreuung Worb. Wie Betriebsleiter Frank Heepen ausführt, ist das primäre Ziel die Mahlzeitendienstflotte CO2-neutral zu betreiben. Die beiden Ladeplätze stehen aber auch den Mitarbeitenden, Gästen der Altersbetreuung sowie der Worber Bevölkerung zur Verfügung. Für die Realisierung hat sich die Altersbetreuung Worb an Hectronic gewandt. Das international tätige Unternehmen hat sich auf Bezahlsysteme in den Bereichen Tankstellen- und Parkraum-Management sowie Ladesysteme für die E-Mobilität spezialisiert. Die Ladestation auf dem Parkplatz der Altersbetreuung wird mit einem System gesteuert, das Hectronic zusammen mit dem Bezahl-App-Betreiber TWINT entwickelt hat. Für Nutzerinnen und Nutzer der Ladestation bringt das den Vorteil, dass keine Ladekarte benötigt wird und so keine weiteren Gebühren anfallen. Wie Frank Heepen sagt, hat man sich bewusst für TWINT als einzige Bezahlmöglichkeit entschieden: «Es ist ein einfaches Zahlungsmittel und in der Schweiz weit verbreitet.» Für die Ladestation wird Solarstrom aus dem Stromverbund, den die Altersbetreuung mit der ref. Kirchgemeinde Worb unterhält, bezogen. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Der Verwaltungsrat der Sportzentrum Worb AG blickt auf ein durchzogenes Betriebsjahr 2024. Mit dem nasskalten Wetter in Mai und Juni ist der Saisonstart in der Badi sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Wegen den wiederholten politischen Angriffe in den letzten Jahren wird der Verwaltungsrat geschlossen zurücktreten.

Seit 1865 prägt der Worber Gewerbeverein die Gemeinde nachhaltig und hat schon in seinen Anfängen für Innovationen gesorgt. Auch heute setzt sich der Verein für die Sichtbarkeit des Gewerbes in Politik und Bevölkerung ein. Das Jubiläumsfest für die Vereinsmitglieder findet am 20. Juni im Festzelt bei den Sportanlagen Worbboden statt, das anlässlich des Schülerturniers errichtet wird.

Im Anzeiger Konolfingen wurde das Baugesuch der CoOpera Sammelstiftung PUK aus Bern publiziert, nach dem an der Richigenstrasse 2 in Worb ein Neubau für Gewerbe und Wohnen entstehen soll. Die ehemalige Chäsi, die auf dem betreffenden Grundstück stand, ist im vergangenen Jahr abgerissen worden.