Die neue Ladestation ist ab 1. März einsatzbereit. Bild: AW

Altersbetreuung Worb: Neue Ladestation für E-Autos

Am 1. März 2024 wird bei der Altersbetreuung Worb schweizweit die erste Ladestation für E-Autos in Betrieb genommen, die ausschliesslich über die Bezahl-App TWINT genutzt werden kann. Das Projekt hat die Altersbetreuung Worb in Zusammenarbeit mit der international tätigen Firma Hectronic realisiert.

In Auftrag gegeben hat die Ladestation mit zwei Ladeplätzen die Altersbetreuung Worb. Wie Betriebsleiter Frank Heepen ausführt, ist das primäre Ziel die Mahlzeitendienstflotte CO2-neutral zu betreiben. Die beiden Ladeplätze stehen aber auch den Mitarbeitenden, Gästen der Altersbetreuung sowie der Worber Bevölkerung zur Verfügung. Für die Realisierung hat sich die Altersbetreuung Worb an Hectronic gewandt. Das international tätige Unternehmen hat sich auf Bezahlsysteme in den Bereichen Tankstellen- und Parkraum-Management sowie Ladesysteme für die E-Mobilität spezialisiert. Die Ladestation auf dem Parkplatz der Altersbetreuung wird mit einem System gesteuert, das Hectronic zusammen mit dem Bezahl-App-Betreiber TWINT entwickelt hat. Für Nutzerinnen und Nutzer der Ladestation bringt das den Vorteil, dass keine Ladekarte benötigt wird und so keine weiteren Gebühren anfallen. Wie Frank Heepen sagt, hat man sich bewusst für TWINT als einzige Bezahlmöglichkeit entschieden: «Es ist ein einfaches Zahlungsmittel und in der Schweiz weit verbreitet.» Für die Ladestation wird Solarstrom aus dem Stromverbund, den die Altersbetreuung mit der ref. Kirchgemeinde Worb unterhält, bezogen. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour