Areal ehemalige Chäsi Worb: Wohnungen und Markthalle

Im Anzeiger Konolfingen wurde das Baugesuch der CoOpera Sammelstiftung PUK aus Bern publiziert, nach dem an der Richigenstrasse 2 in Worb ein Neubau für Gewerbe und Wohnen entstehen soll. Die ehemalige Chäsi, die auf dem betreffenden Grundstück stand, ist im vergangenen Jahr abgerissen worden.

Gemäss Baupublikation soll ein Gewerbe- und Wohnbau mit 21 Wohnungen, davon sechs Atelierwohnungen sowie drei flexibel nutzbare Schaltzimmer, gebaut werden. Bei den Schaltzimmern handelt es sich um Räume, die flexibel nutzbar sind und je nach Bedarf einer bestimmten angrenzenden Wohnung zugeschaltet werden können. Ergänzt werden soll das Gebäude mit einer im Erdgeschoss liegenden Markthalle. 

Zur Idee für den Bau einer Markthalle wurde der Architekt Reto Brügger von reinhardpartner Architekten und Planer AG aus Bern bei einem Aufenthalt in Rotterdam anfangs 2024 inspiriert. Zusammen mit der Bauherrschaft wurde die Idee weiterentwickelt und liegt heute als konkreter Plan zur Umsetzung bereit. Die Markthalle soll verschiedenen Anbietern Platz bieten für ihre Läden und Stände, an denen frische Produkte und Kunsthandwerk aus der Umgebung von Worb feilgeboten werden. Gemäss Jürg Messerli von Kuhn Immobilien, dem die Erstvermietung des Gebäudes übertragen worden ist, ist zurzeit noch nicht klar, welche Läden in die Markthalle einziehen werden.

Direkt neben der Markthalle soll ein parkartiger öffentlicher Begegnungsplatz entstehen. Dieser Platz soll begrünt werden. Damit wird er sich in angenehmer Weise vom Bären- bzw. Bahnhofplatz abheben können. WM

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour