In ihrem Atelier vereint Sonja Blaess Gesehenes und Empfundenes auf der Leinwand. Bild: zvg

Atelier Worb: Kleine Gärten

Blütenregen, die sich über die Leinwand ergiessen und stimmungsvolle Farbkompositionen, die in eine einfache und positive Welt führen; in der Malerei von Sonja Blaess trifft Harmonie auf Wildheit. Vom 2. bis zum 18. Mai 2025 bieten die Werke der Thuner Künstlerin in der Galerie Atelier Worb Momente des Innehaltens.

Es gibt wohl kaum eine Künstlerin, deren Kunst den Wonnemonat Mai mit all seiner Blütenpracht so treffend verkörpert, wie Sonja Blaess. Mit lockerem Pinselstrich und einer überbordenden Farbpalette hält sie den ständigen Wandel der Jahreszeiten auf dem Malgrund fest. Dabei wirken ihre Bilder nicht arrangiert, sondern versinnbildlichen das Zufällige der Natur. Für die in Thun wohnhafte Künstlerin ist die Natur als Inbegriff des Lebens und der Freude eine endlose Inspirationsquelle. «Ich liebe die Natur und verbringe viel Zeit in und mit ihr, nicht zuletzt auf meiner Leinwand», sagt Sonja Blaess über ihre Kunst.

Bevor sich Sonja Blaess 2002 ganz der Kunst verschrieben hat, war die ausgebildete Zahntechnikerin als Textileinkäuferin, Modedesignerin und Arbeitslehrerin tätig. Doch die Malerei ist schon seit ihrer frühsten Kindheit Teil ihres Lebens. Schon als 6-Jährige begleitete sie ihren Grossvater in dessen Malatelier und auch die Blumenmalereien ihrer Mutter waren eine wichtige Inspirationsquelle. Sonja Blaess hat ihre Werke schon an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Im Atelier Worb war sie erstmals 2016 in einer Einzelausstellung und 2019 an der Weihnachtsausstellung zu Gast.

Naturelle
Die Kunst von Sonja Blaess ist frei und intuitiv. Für sie ist die Malerei eine ständige Auseinandersetzung mit dem Inneren in Verbindung mit dem Äusseren und wird so zu einer allumfassenden Erfahrung. «Mein Malen ist immer ein Spiegel meines Moments. Alles, was mich beschäftigt, meine Stimmungen, finde ich auf meinen Bildern wieder.» Unter dem Ausstellungstitel «naturelle» zeigt sie Werke aus den Serien «petit jardin», «rêve jardin» und «tout couleur». Schicht für Schicht schafft Sonja Blaess in Acrylfarbe komplexe Strukturen auf der Leinwand, die von Leichtigkeit getragen werden. Die Bildkompositionen sind nicht gesucht. Gesehenes und Empfundenes vereinen sich im kreativen Prozess natürlich miteinander. So entsteht eine Bildsprache, die zum Wandern in einem traumhaften Garten einlädt. Einen Kontrast zu den farbprächtigen Blütenbildern setzt die Künstlerin in der Serie «shards», wo in gedeckten, erdigen Tönen die Stimmungen im Herbst und Winter zum Tragen kommen. Der Wechsel der Jahreszeiten ist für sie gleichzeitig ein Wechsel von Farbe und Gefühl, den sie in ihren malerischen Gärten ungekünstelt und positiv wiedergibt. AW

Ausstellung

Vernissage
Freitag, 2. Mai 2025, 17.30 bis 20 Uhr

Öffnungszeiten
Freitag 17 bis 19 Uhr
Samstag 14 bis 17 Uhr
Sonntag 13 bis 16 Uhr
Die Künstlerin ist freitags anwesend.

Mehr zu Sonja Blaess unter www.sonjablaess.ch und zum Atelier Worb unter www.atelierworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.