Nadine-Cenoz-Foto
Kunstschubgewinnerin 2021, Nadine K. Cenoz Bild: zvg

Atelier Worb: «Kunstschub»

Der Kulturverein Atelier Worb schreibt zum 20. Mal seinen Förderbeitrag für Kunstschaffende aus. Das mit CHF 7000.– dotierte Preisgeld soll nicht primär bestehende Werke auszeichnen, sondern Kunstschaffenden die Möglichkeit bieten, in ihrem Schaffen neue Wege zu beschreiten.

Das 20-jährige Bestehen des Kunstförderpreises hat die Galerie Atelier Worb bereits mit der Weihnachtsausstellung 2022 gefeiert, wo zwölf Kunstschubgewinnerinnen und -gewinner aktuelle Werke gezeigt haben.

Hinter der Idee des «Kunstschubes» steht die nicht gewinnorientierte Grundhaltung des Kulturvereins Atelier Worb. Überschüsse aus der Galerietätigkeit werden auf diesem Weg an die Kunstschaffenden zurückgegeben.

Der Förderpreis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und richtet sich an Künstlerinnen und Künstler mit Wohn- und Arbeitsort Espace Mittelland. Die Projekte können bis 30. Juni 2023 eingereicht werden.

Das Siegerprojekt wird im darauffolgenden Jahr in den Räumlichkeiten der Galerie Atelier Worb während einer Sonderausstellung präsentiert. AW

Die Teilnahmebedingungen, wie die Bewerbungsdetails, finden sich unter www.atelierworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour