Die Videokünstlerin Rebekka Friedli bespielt im August die Galerie Atelier Worb. Bild: J.P. Balmer

Atelier Worb: Kunstschubgewinnerin 2023

Letztes Jahr haben sich 33 Kunstschaffende aus dem Espace Mittelland für den Kunstförderpreis «Kunstschub» des Kulturvereins Atelier Worb beworben. Als Siegerin ist die Videokünstlerin Rebekka Friedli mit ihrem Projekt «Clouded Mirror» hervorgegangen. Erstmals wird die Umsetzung des Projekts vom 20. August bis zum 8. September 2024 in der Galerie Atelier Worb gezeigt.

In vielen Arbeiten der in Bern wohnhaften Künstlerin hat das Spiel mit metaphorischen Konzepten eine tragende Rolle. Oft sind es Sichtweisen und Haltungen, mit denen wir dem Leben begegnen, die das Interesse von Rebekka Friedli wecken. Durch Visualisierungen versucht sie unbewusste Anteile des Sprachgebrauchs bewusst zu machen. «Häufig sind es beiläufige Beobachtungen, die mich beschäftigen und die ich in meinen künstlerischen Arbeiten teile, um eine Form der Reflektion zu ermöglichen.»

Ihren Bachelor of Arts hat Rebekka Friedli an der Zürcher Hochschule der Künste gemacht. Es folgte ein Austauschsemester an der Faculdade de Belas Artes an der Universität Lissabon in Portugal. 2016 schloss sie ihre künstlerische Ausbildung mit dem Master of Arts in Fine Art an der Hochschule Luzern ab. Heute arbeitet sie in Bern und Zürich und ist Mitbegründerin des «Kollektiv Beton». Ihre Arbeiten werden in der Schweiz und Europa gezeigt.

Lost Lines
Spiegel, die den Betrachtenden den Blick auf sich selbst entziehen, die Fotoserie Membrane Series, die die Haut als schützende und doch durchlässige Membran zeigt, ein grosses Objekt, das sein Inneres nur erahnen lässt, und Videoinstallationen – mit der Ausstellung Lost Lines zeigt Rebekka Friedli ein breites Spektrum ihres Schaffens. Ihre Kunst ist nicht laut und grell. Die Künstlerin lotet vielmehr die Grenzen des Wahrnehmbaren aus, tastet nach diffusen Empfindungen. Sie greift die sich auflösenden Linien auf, die unser Leben durchziehen, übersetzt in ihren Videos durchlässige Gedanken, entschwindende Erinnerungen oder sich verändernde Identitäten und Überzeugungen in Metaphern. Mit ihrer Kunst lädt Rebekka Friedli die Betrachtenden dazu ein, den Blickwinkel zu wechseln und die eigenen Wahrnehmungen zu erforschen. AW

Ausstellung

Vernissage 
Dienstag, 20. August ab 18 Uhr

Öffnungszeiten
Freitag 17 bis 19 Uhr
Samstag 14 bis 17 Uhr
Sonntag 13 bis 16 Uhr

Die Künstlerin ist am 25. August und am 8. September anwesend.

Mehr über Rebekka Friedli unter rebekkafriedli.com und über die Galerie Atelier Worb unter www.atelierworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.