2303_Kultur-Atelier-Worb-Foto-1
Die Künstlerin Andrea Hano in ihrem Atelier in Bern. Bild: zvg

Atelier Worb: Refrain

Bilder, die die Poesie des Alltags festhalten und zum Verweilen einladen. Vom 28. April bis 14. Mai 2023 zeigt die Künstlerin Andrea Hano Schrak­nepper ihr Werk in Worb und nimmt die Betrachtenden mit auf eine Reise durch ihre Sinneswelt.

Die Werke der in Bern wohnhaften Künstlerin wirken mit ihrer prägnanten Farbpalette kraftvoll und leichtfüs­sig zugleich. Beinahe unberührt von gegenwärtigen Strömungen in der Kunst, bleibt Andrea Hano Schrak­nepper ihrem figurativen, expressiven Duktus treu. In ihrer aktuellen Serie «Bern, Sommer 2022» zeigt sie überwiegend Frauenportraits und Motive aus ihrer Umgebung. «Durch Frauen kann ich mich am besten ausdrücken. Ich denke mich in meine Figuren hinein, ich mag sie und verstehe, wie sie fühlen, was sie sagen möchten und in welcher Stimmung sie sind», sagt Andrea Hano über ihr Werk. Geboren und aufgewachsen ist die Künstlerin in Unna (Deutschland). Von 1991 bis 1995 absolvierte sie an der Akademie für bildende Künste in Freiburg i. B. (ebenfalls Deutschland) ihr Studium und ist seither freischaffend als Künstlerin tätig. Seit 2002 lebt und arbeitet sie in Bern.

Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen in und um Bern sowie in Deutschland gezeigt. In der Galerie Atelier Worb ist sie zum ersten Mal zu Gast.

Lyrischer Farbklang
Neben ihrer jüngsten Bilderserie zeigt Andrea Hano auch Werke aus der Serie «Neue Werkschau 2020» und extra für die Ausstellung in Worb angefertigte Linolschnitte. Zu ihrer Arbeit sagt die Künstlerin: «Malerei ist für mich die Suche nach Farbe und Form, bis hin zum perfekten Klang eines Werkes.» Damit bezieht sie sich auf Kandinsky, in dessen Werk der Klang der Farben und Formen eine zentrale Rolle spielt. Ihre vorwiegend figurativen Arbeiten zeigen reale und poetische Räume. Die Inspiration für ihr Schaffen schöpft die Künstlerin aus dem Schaffensprozess selbst, «das entstehende Bild zeigt mir die Richtung. Ist ein Bild vollendet, ergibt sich daraus die nächste Inspiration.» Dabei prägt die Stadt Bern, ihr Lebensumfeld, die bildnerischen Motive. Sie zeigen Alltagsmomente, festgehalten auf dem Malgrund, deren Klang aber in der Bildkomposition mitschwingt. Die Werke von Andrea Hano entstehen nicht konzeptionell, sie haben etwas Lyrisches und tragen formale Parallelen zu Gedichten oder Musik in sich. So durchziehen wiederkehrende Motive und Farbgebung wie ein Refrain das Schaffen von Andrea Hano. AW

Ausstellung
Vernissage: Freitag, 28. April 2023, ab 18 Uhr
Einleitung: Beat Schüpbach

Öffnungszeiten
Freitag 17 bis 19 Uhr
Samstag 14 bis 17 Uhr
Sonntag 13 bis 16 Uhr

Mehr über Andrea Hano und über die Galerie Atelier Worb unter: 
www.andrea-hano.ch 
www.atelierworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.