2207_Atelier-Worb-Foto
Die Künstlerin Nadine K. Cenoz in ihrem Atelier. Bild: N. Bernasconi

Atelier Worb: Zeichnungen als Choreografie

Unter dem Titel «Ich singe ihr zu, weil sie weiss von meinem langen Gehen» zeigt Nadine K. Cenoz, die Gewinnerin des Kunstschubes 2021, vom 26. August bis zum 11. September 2022 ihre Werke in Worb. Der Kunstschub ist ein Förderpreis, der alle zwei Jahre vom Kulturverein Atelier Worb ausgeschrieben wird.

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf eine Textzeile aus dem Lied «Luna Tucumana» des argentinischen Musikers und Schriftstellers Atahualpa Yupanqui.

Körper und Bewegung spielen eine tragende Rolle im Schaffen von Nadine K. Cenoz. Dabei durchlaufen Skizzen, die sie im öffentlichen Raum anfertigt, einen mehrstufigen Transformationsprozess, bis ihre Figuren nur noch eine Repräsentation einer lebenden und fühlenden Daseinsform sind. Vage erscheinen die anthropomorphen Körper, die von den Freuden und Schmerzen der Begierde betroffen sind, auf dem Malgrund. «Kunst zu machen, fordert mich heraus, ermöglicht mir Zusammenhänge zu verstehen, Fragen zu formulieren und anderen zugänglich zu machen», so Nadine K. Cenoz, die an der ETH Zürich und in New York Architektur und Kunst studiert hat, zu ihrem Werk. Das Zeichnen ist für ihr Schaffen von zentraler Bedeutung. Durch das Erforschen von Inhaltlichem und der Auseinandersetzung mit dem Zeichnen an sich lotet die Künstlerin auch die Rolle der Zeichnung in Bezug auf ihre grosse Schwester, die Malerei, aus und geht der Frage nach, in welchen Ausprägungen die Zeichnung als eigenständige Bedeutungsträgerin existieren kann.

Von der Zeichnung zurück zum Körper
Für ihr Kunstschubprojekt ist Nadine K. Cenoz ihrem Medium, dem Zeichnen, treu geblieben. Für die Ausstellung in Worb hat sie ihren Übersetzungsprozess weiterentwickelt. Bis anhin legte sie Zeichnungen von Körpern an, übersetzte Bewegung in Linien und schemenhafte Gestalten, die sie meist mit Ölkreide auf Vinylfolien überträgt und anschliessend mit selbstangerührter Acrylfarbe übergiesst. So erzielt sie einen Effekt, der die Umgebung verzerrt widerspiegelt und ihren Werken eine ätherische Lebendigkeit verleiht. Nun geht sie von der Zeichnung zurück zum Körper und kreiert Partituren, die als Choreografie für Bewegungsabläufe dienen. Dafür hat sie mit Tänzerinnen und Tänzern zusammengearbeitet, um zu erkunden, wie ihre Zeichnungen als Bewegung verkörpert werden können. Aus diesem Choreografie-Projekt ist eine Videoarbeit entstanden, die zusätzlich zu den Werken auf Vinyl im Atelier Worb vorgeführt wird. So gibt die Künstlerin den Betrachtenden tiefe Einblicke in ihr Schaffen. AW

AUSSTELLUNG
Vernissage

Freitag, 26. August 2022 ab 18 Uhr

Öffnungszeiten
Freitag von 17 bis 19 Uhr
Samstag von 14 bis 17 Uhr
Sonntag von 13 bis 16 Uhr

Mehr über Nadine K. Cenoz  unter www.nadinekcenoz.ch und über die Galerie Atelier Worb unter www.atelierworb.ch 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.