IMG20250620145427
Am 21. Juni haben Beat Pieren und seine Geschäftspartnerin Anna Walther ihren Laden eröffnet. Bild: AW

Aufgemöbelt: Ein zweites Leben für Möbel

Vor einigen Jahren wurde das Einzelunternehmen Freiburghaus-Gysi, Uhren, Bijouterie, Optik, an der Eggasse 3 in Worb geschlossen. Am vergangenen 21. Juni wurde das Ladenlokal durch Aufgemöbelt nun wieder eröffnet. Angeboten werden gebrauchte, renovierte Möbel.

Anna Walther und Beat Pieren führen in Mülenen im Kandertal eine Werkstatt, in der sie gebrauchte Möbel renovieren und diese als Einzelstücke neu erstrahlen lassen. Die Möbelstücke erhalten sozusagen ein zweites Leben. In der Werkstatt wird ihnen durch das Schleifen und Bemalen ein neuer Look verpasst.

Im Worber Ladenlokal werden ausgewählte Möbelstücke und Accessoires angeboten. Kundinnen und Kunden können aber auch ein Möbelstück aus dem Fundus von Aufgemöbelt auslesen und nach Wunsch restaurieren lassen. Es ist auch möglich, eigene Möbelstücke wunschgemäss aufmöbeln zu lassen. Dazu wird im Voraus eine Kostenschätzung unterbreitet.

Der Laden an der Eggasse 3 ist jeweils am Freitag ab 13.30 Uhr und Samstag ab 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Nach Absprache werden Kundinnen und Kunden auch ausserhalb dieser Zeiten empfangen. WM

www.aufgemöbelt.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour