Ausflug Interkultureller Treffpunkt (IKT) nach Adelboden

Im Mai 2024 wurden wir von Renate Kormann angefragt, ob wir den Interkulturellen Treffpunkt Worb auf der Wanderung 2024 als Wanderleiter begleiten wollten, was wir auch sofort zugesagt haben. Am 8. Juli warteten wir gespannt auf die Teilnehmer der Interkulturellen Wanderung 2024. Es traf eine kunterbunte Truppe in jedem Alter ein. Schnell wurde Bekanntschaft geschlossen und los ging es nach Adelboden. Während der Zugfahrt war genug Zeit, die Teilnehmer besser kennen zu lernen. Viele Nationen waren vertreten. Los ging es mit der Seilbahn hoch zur Sillerenbühl. Es war herrlich mitzuerleben, wie ein grosser Teil der Mitwanderer nicht mehr aus dem Staunen kamen, da sie noch nie so hoch in den Alpen gewesen sind. Nach einer kurzen Instruktion, wie in den Bergen gewandert werden sollte, ging es los Richtung Hahnenmoos. Mit Kinderwagen und Sack und Pack fuhren / wanderten wir über die Bergpfade und bewunderten die schöne Aussicht und die vielen Bergblumen. Auf dem Hahnenmoos wurde dann Picknick gemacht. Es hat mich gefreut, verschiedenste Spezialitäten von anderen Ländern probieren zu dürfen. 

Unser Fazit: Es war eine spannende und schöne Wanderung. Wir haben viel von anderen Kulturen gehört und gelernt. Gerne werden wir im 2025 auch wieder als Wanderleiter dabei sein.

Christian Meier & Ginie Smith, Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.