2204_Koffermarkt-Siebnerclub-Foto-zVg
Hinten v.l. Lotti Bähler, Silvia Senn, Jolanda Hertig, Brigitte Herrmann. Vorne v.l. Gri Keller, Christa Herrmann, Vera Aufdermauer. Bild: zvg

Bärensaal Worb: Worber Koffermarkt

Zum siebten Mal veranstaltet der Siebnerclub Worb am Samstag, 7. Mai 2022 von 10 bis 16 Uhr im Bärensaal Worb einen Koffermarkt. Die sieben Frauen des Siebner-Clubs schwören auf die Zahl Sieben. Aus diesem Grund findet diese Veranstaltung unter der jetzigen Leitung zum letzten Mal statt.

Die Idee eines Koffermarktes stammt ursprünglich aus den USA und wurde zum ersten Mal im Mai 2014 in Worb durchgeführt. Zur damaligen Zeit war in der Schweiz ein Boom ausgebrochen, nachdem zwei Frauen aus Schaffhausen 2013 in einer Sendung von Kurt Aeschbacher das Modell ihres ersten in der Schweiz durchgeführten Koffermarktes vorgestellt hatten. Es werden keine Koffer verkauft, sondern die Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre selbsthergestellten Sachen in einem möglichst nostalgischen Koffer, der als Präsentations- und Verkaufsfläche dient. Im Worber Bärensaal stehen Tische von 80 × 80 cm Grösse zur Verfügung. Alle Interessierten müssen sich mit Angaben und Bildern ihrer Waren bewerben. Die sieben Frauen des Siebnerclubs Worb fällen in einem Auswahlverfahren die Entscheidung über die sechsundsechzig möglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Angebot der meist kunsthandwerklichen Objekte ist breit gefächert und lockt eine grosse Anzahl von Interessenten an. Beim Koffermarkt vor drei Jahren wurden gegen tausend Besucherinnen und Besucher gezählt.

Im Weiteren sorgen die Organisatorinnen während der Ausstellzeit fürs leibliche Wohl. Sie betreiben ein Bistro im Bärensaal und verkaufen Selbstgebackenes wie Pesches Flammkuchen, Cakes, Torten und Kleingebäck.

Kurz zum Siebner-Club: Sieben Frauen gründeten diesen privaten Verein im Mai 1989. Sie waren alle in derselben Familiensituation mit Kindern und fanden so die Möglichkeit, sich regelmässig zu treffen und etwas ausserhalb des familiären Umfeldes zu unternehmen. Seit dreiunddreissig Jahren pflegen sie den Siebten im Monat und verbringen ihn zusammen, daraus entstand eine starke Zusammengehörigkeit. TS

worberkoffermarkt.blogspot.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.