Befreit den Bahnhofplatz!

Seit anfangs Jahr verbinden die modernen roten BernMobil-Trams Worb mit der Stadt Bern und das alte Blaue Bähnli ist Geschichte. Worb gehört nun definitiv zur Agglomeration der Hauptstadt. Die neuen Trams sind nicht nur schön und leiser, sondern können in Worb ohne zu wenden wieder Richtung Bern zurückfahren. Im letzten Jahrhundert haben wir Grünen die Einführung von Zweirichtungstrams gefordert, um unseren zentralen Bahnhofplatz nicht einer monotonen Wendeschlaufe zu opfern – allerdings ohne Erfolg. Die Wendeschlaufe wurde gebaut und der Platz wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen auf der Seite der Bahnhof- und Güterstrasse eingehagt und vom Dorf abgegrenzt.

Heute, gut 25 Jahre später, fahren die Zweirichtungstrams und eine sinnvollere Nutzung und Begrünung des Bahnhofplatzes scheint wieder möglich. Würden die Geländer entfernt, könnte man den Platz zum Dorf hin öffnen. Der Zugang zu Bus und Bahn könnte über breite Treppen (auf dem Bild rot eingezeichnet) ohne Umwege erfolgen.

2506_Politforum-Grüne-Roland-von-Arx-Foto

Die Treppen wären zugleich willkommen für eilige Pendlerinnen und Pendler und eine Sitzgelegenheit für Jung und Alt. Ein Rückbau der Wendeschlaufe würde zudem eine grosszügige Begrünung mit Bäumen erlauben. Eine grosse Hitzeinsel in Zentrum von Worb könnte damit deutlich abgekühlt werden. Der Bahnhofplatz würde attraktiver und ein Ort für Begegnungen. Hoffentlich nicht erst im nächsten Jahrhundert.

Roland von Arx

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour