Biodiversitäts-Tipps 10

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg

Frühblüher jetzt pflanzen
Schon im Winter können die ersten Blumen blühen. Sie sind sogenannte Geophyten, welche unterirdische Erneuerungsknospen bilden. Dadurch haben sie schon im Spätwinter genügend Energie, um zu wachsen. Egal ob im Garten oder im Blumenkistchen, Frühblüher wie Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse sind sehr wertvoll für die Biodiversität, weil sie den Insekten Nektar anbieten, wenn andere Pflanzen noch gar nicht wachsen. Die Zwiebeln/Knollen kommen bereits jetzt im Herbst in die Erde.

Ein Bienenhotel selbst bauen
Bienen sind wichtige Bestäuber für unsere Früchte, Gemüse und viele andere Blütenpflanzen. Die fortschreitende Urbanisierung verursacht eine Verdrängung von natürlichen Nistplätzen und Nahrungsorten durch Strassen und Bauflächen. Bauen Sie daher ein Bienenhotel, das neue Nistplätze für Wildbienen bietet! Für ein Bienenhotel eignen sich grosse Schilfhalme sowie Hartholz mit Bohrlöchern (Durchmesser von 3–8 mm), die sauber abgeschliffen werden. Viele Wildbienen freuen sich auch über frisch abgestochene Böschungen oder Sandlinsen. Ein Bienenhaus muss vor Regen geschützt werden. Tannenzapfen, Stroh und Röhren aus Pappe oder Glas gehören nicht ins Bienenhotel.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.