Biodiversitäts-Tipps 10

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg

Frühblüher jetzt pflanzen
Schon im Winter können die ersten Blumen blühen. Sie sind sogenannte Geophyten, welche unterirdische Erneuerungsknospen bilden. Dadurch haben sie schon im Spätwinter genügend Energie, um zu wachsen. Egal ob im Garten oder im Blumenkistchen, Frühblüher wie Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse sind sehr wertvoll für die Biodiversität, weil sie den Insekten Nektar anbieten, wenn andere Pflanzen noch gar nicht wachsen. Die Zwiebeln/Knollen kommen bereits jetzt im Herbst in die Erde.

Ein Bienenhotel selbst bauen
Bienen sind wichtige Bestäuber für unsere Früchte, Gemüse und viele andere Blütenpflanzen. Die fortschreitende Urbanisierung verursacht eine Verdrängung von natürlichen Nistplätzen und Nahrungsorten durch Strassen und Bauflächen. Bauen Sie daher ein Bienenhotel, das neue Nistplätze für Wildbienen bietet! Für ein Bienenhotel eignen sich grosse Schilfhalme sowie Hartholz mit Bohrlöchern (Durchmesser von 3–8 mm), die sauber abgeschliffen werden. Viele Wildbienen freuen sich auch über frisch abgestochene Böschungen oder Sandlinsen. Ein Bienenhaus muss vor Regen geschützt werden. Tannenzapfen, Stroh und Röhren aus Pappe oder Glas gehören nicht ins Bienenhotel.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour