Biodiversitäts-Tipps


Mit dem Frühlingsbeginn im März stehen viele Arbeiten im Garten oder auf dem Balkon an. Beete werden vorbereitet, Fruchtbäume geschnitten, Rosen geschnitten und gepflanzt. Aber aufgepasst, viele Insekten überwintern in den letztjährigen Stängeln von Stauden. Diese sollten erst Anfang April entfernt werden.

Asthaufen anlegen
Mit dem Schnittgut von Büschen und Bäumen können Sie Asthaufen anlegen. Igel und Eidechsen werden es Ihnen danken, indem sie Ihren Garten besiedeln und Ihnen die lästigen Nacktschnecken und andere Schädlinge auffressen. Ein pestizidfreier Garten ist möglich, wenn Nützlinge gezielt gefördert werden.

Nistkästen aufhängen
Zu den Nützlingen gehören auch unsere Gartenvögel. Sie erfreuen uns mit ihrem Gesang und halten uns lästige Insekten fern. Meisen beziehen Ende März ihr Quartier im Nistkasten. Die Grösse des Einfluglochs bestimmt auch, welche Arten darin brüten werden. Achten Sie darauf, dass keine Katzen zum Kasten gelangen können! Alte Wildrosenzweige wirken dabei Wunder und werden von den Vögeln gerne als Sitzgelegenheit benutzt.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.