Seit 160 Jahren ein fester Bestandteil von Worb, die Brauerei Egger. Bild: M. Küenzi

Brauerei Albert Egger AG: 160 Jahre Egger

Die Brauerei Egger begeht ihr 160-jähriges Bestehen mit mehreren übers Jahr verteilten Anlässen. Die Feierlichkeiten beginnen am 30. März 2023 mit dem «Anstich zum Jubiläum» vor dem Restaurant Anker in Bern. Neben dem Jubiläum bietet auch die geplante neue Brau- und Abfüllanlage, beim Bahnhof Worb SBB, Grund zum Feiern. Der Spatenstich ist voraussichtlich im Hebrst.

Bevor Gottfried Egger 1863 in Worb eine Brauerei gründete, ist er weit herumgekommen. Nach der Lehre zum Bierbrauer, die er im Betrieb seiner Brüder in Aarwangen absolvierte, führte ihn seine Gesellenwalz durch Europa. 1855 wanderte er gar mit einem Freund in die noch jungen USA aus und eröffnete dort seine erste eigene Brauerei. Zurück in der Schweiz handelte er zunächst mit Waren aus Amerika, bis er sich in Worb niedergelassen hat, um erneut eine Bierbrauerei aufzubauen. Es gäbe noch viele Egger-Geschichten für Biernostalgikerinnen zu erzählen. Heute kann die Brauerei Albert Egger AG auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken und auch die Zukunftsaussichten sehen vielversprechend aus. «Für das Jubiläumsjahr haben wir verschiedene Events geplant», sagt David Santschi, Braumeister und technischer Geschäftsleiter. Die ersten beiden Anlässe Ende März und Anfang Mai finden in Bern statt. Am 30. Juni wird in Worb mit einem «160 Jahre»-Zwickeln auf der «Rampi» gefeiert. «Wir werden länger offen haben und es wird Food-Stände und Livemusik haben. Fast so wie früher beim Rampi-Fest», so David Santschi. Zeitgleich sollen diverse Wettbewerbe und Aktionen für Kunden und Vereine durchgeführt werden. Beendet wird das Jubiläumsjahr mit einem gemütlichen Jahresausklang im November, der Termin steht jedoch noch nicht fest.

Neuer Standort
Wie der neue Verwaltungsrat letztes Jahr in einer Pressemitteilung verkünden liess, soll das Eggerbier künftig wieder vollumfänglich in Worb gebraut und abgefüllt werden. Am Standort Worb SBB sollen die Bauarbeiten für die neue Brau- und Abfüllanlage noch dieses Jahr beginnen. «Wir planen im Spätherbst oder Winter einen Event rund um den Spatenstich und stellen das Projekt vor», lässt David Santschi verlauten. Ausserdem haben die beiden Geschäftsführer Rolf Probst und David Santschi weitere gute Nachrichten für Bierliebhaberinnen. Ab Mitte März bietet die Brauerei das beliebte Single Hop Bier «Hopfer» auch in der 33 cl-Dose an. Des Weiteren erscheint in Kürze der Small Batch Nr. 17 und im Herbst folgt bereits Small Batch Nr. 18. Zudem wird ein bewährter Small Batch ins Fixsortiment aufgenommen. Um welchen es sich dabei handelt, will Davis Santschi noch nicht verraten, ausser: «Das Bier passt gut in die wärmere Jahreszeit.» AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour