Brauerei Albert Egger AG: Neubau geplant

Am Standort Worb SBB will die Brauerei Egger nun statt eines Umbaus der bestehenden Halle einen Neubau realisieren. Das Grundstück, auf dem die neue Brauanlage erstellt werden soll, hat die Brauerei Locher AG gekauft und stellt es der Worber Brauerei im Baurecht zur Verfügung. Wann Baubeginn ist, kann zur Zeit noch nicht gesagt werden.

Anders als ursprünglich geplant, wird die Albert Egger AG am Standort Worb SBB nun doch einen Neubau realisieren. Wie Verwaltungsrat Präsident Lorenz Hess ausführt, wäre ein Umbau der bestehenden Halle technisch sehr aufwändig gewesen und hätte grosse Kosten verursacht. Zudem wäre der Betrieb auf drei Geschosse verteilt gewesen, was den Produktionsablauf erschwert hätte. Auch die Möglichkeit die Halle durch einen Neubau zu ersetzen sei verworfen worden. «Abriss und Neubau wären sehr kostspielig gewesen, zudem wäre die Fläche auf dem Gelände trotzdem zu gering gewesen, um in die Breite zu wachsen», so Lorenz Hess.

Bereits zu Beginn der Projektierung wurde nach einem geeigneten Grundstück im Raum Worb Ausschau gehalten. Mangels Angeboten konnte dieses Ziel jedoch nicht weiterverfolgt werden. Nun habe sich aber kurzfristig die Möglichkeit geboten in unmittelbarer Nähe zur bestehenden Halle ein Grundstück der H. Ringgenberg Belp AG zu erwerben, die sich in den kommenden Monaten schrittweise aus dem Areal zurückziehen will. Durch den Neubau können die Produktionsräume nach den Bedürfnissen des Brauprozesses erstellt und die Abläufe effizienter gestaltet werden. Wann mit dem Bau begonnen werden kann, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. «Eine Verzögerung müssen wir in Kauf nehmen, das Projekt muss erst neu eingegeben werden. Aber es lohnt sich, Zu- und Anfahrt zur neuen Brauerei werden einfacher und der Bau kann günstiger ausgeführt werden», führt Hess weiter aus. Die Entwicklung auf dem Braui-Areal in Worb soll durch die Neubauplänen nicht tangiert werden, wie die Albert Egger AG in ihrer Pressemitteilung verlauten lässt.

Änderungen im Aktionariat
Dass ein Betrieb wie die Egger Brauerei ein so grosses Projekt nicht alleine stemmen kann, dürfte auf der Hand liegen. Das Grundstück, auf dem die neue Brauerei zu stehen kommt, hat die Brauerei Locher AG gekauft und stellt das Areal im Rahmen eines langfristigen Baurechtsvertrages der Worber Brauerei zur Verfügung. Im Anbetracht der bevorstehenden Investitionen sei das Aktionariat erweitert worden. Im Rahmen der technologischen Unterstützung habe sich die Brauerei Locher auch finanziell beteiligt und Aktien gezeichnet. Lorenz Hess verweist auf die langjährige Zusammenarbeit der beiden Brauereien. «Die Locher Brauerei ist ganz klar ein starker Partner und eine grosse Aktionärin. Zu den Mehrheitsverhältnissen geben wir keine Auskunft. Diese Frage ist für mich aber nicht zentral, entscheidend ist doch, dass heutzutage überhaupt eine neue Brauerei gebaut wird.» Ebenfalls wichtig sei, dass mit dem Neubau der Brauerei Produktion und Abfüllung des Egger Bieres in Worb sichergestellt sind. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.