Für die Buchhandlung zur Schmökerei besteht Hoffnung. Bild: AW

Buchhandlung zur Schmökerei: Silberstreifen am Horizont

Im September 2024 wurde in der Worber Post berichtet, dass die Zukunft der Buchhandlung beim Bahnhof Worb Dorf ungewiss sei. Nun lässt Eigentümerin Anna Christen verlauten, dass die Schmökerei zwar noch nicht über den Berg sei, es aber Grund zur Hoffnung gibt.

Die Reaktionen auf die Bekanntgabe der Situation, insbesondere der angespannten finanziellen Lage der Buchhandlung zur Schmökerei, seien überwältigend gewesen. «Es hat uns gezeigt, den Leuten ist es nicht egal, wie es mit der Buchhandlung weitergeht», so Anna Christen. In der Folge ist es dem Team der Buchhandlung gelungen die Negativspirale abzubremsen und die unmittelbare Schliessung der Schmökerei abzuwenden. So sei beispielsweise der Weihnachtsverkauf besser ausgefallen als im Vorjahr. Auch auf Seiten der institutionellen Kunden wie Schulen und Firmen seien erste Ergebnisse da. Nichtsdestotrotz ist die Buchhandlung zur Schmökerei noch nicht über den Berg. Auch künftig ist die Buchhandlung auf die regelmäs­sige Frequentierung des Ladens und auf langfristige Geschäftsbeziehungen mit Grosskunden angewiesen. Auch die Akquise von Grosskunden ist noch nicht abgeschlossen und wird weiter ausgebaut. «Wir fragen aber keine Institutionen ausserhalb von Worb an, die eine Papeterie vor Ort haben», betont Anna Christen.

In der Zwischenzeit seien weitere Massnahmen getroffen worden, wie die Organisation von gut besuchten Veranstaltungen. Auch da können positive Rückmeldungen verzeichnet werden. «Diese Veranstaltungen lohnen sich, die Leute sehen, dass etwas läuft», so Christen.

Für positive Überraschungen hat auch Kundschaft gesorgt, die finanzielle Unterstützung angeboten hat. «Das hat uns enorm gefreut», sagt Anna Christen, «wir haben im Team lange darüber diskutiert und entschieden, dass wir eine gewisse Hilfe gerne in Anspruch nehmen.» Diese Spenden sollen jedoch nicht zur Überbrückung struktureller Probleme genutzt werden, sondern konkret für die Tilgung des Covid-Kredits, der immer noch abbezahlt werden muss. Es soll klar ersichtlich sein, wohin die allfälligen Gelder fliessen. AW

Wer die Schmökerei unterstützen will, kann dies mit einer Überweisung unter dem Vermerk «Spende Covid-Kredit» auf folgendes Konto tun: 

Lies was GmbH
Postgasse 38, 3011 Bern
Raiffeisenbank 
Worblen-Emmental 
CH26 8009 4000 0058 8181 7

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.