
GERTRUD TRITTIBACH
Auf Initiative der Worberin GERTRUD TRITTIBACH hat der Verein «Stay a While» zusammen mit Hager Küchen an der Bahnhofstrasse 8 wieder einen öffentlichen Kühlschrank eingerichtet.

Auf Initiative der Worberin GERTRUD TRITTIBACH hat der Verein «Stay a While» zusammen mit Hager Küchen an der Bahnhofstrasse 8 wieder einen öffentlichen Kühlschrank eingerichtet.

Erfolgswelle für MARIO CARETTI und DAVID SCHMID, Inhaber von Glowing Grass. An der Giardina 2024 wurde ihr Showgarten «Silva Scape» von zwei unabhängigen Jurys mit dem Silber Award ausgezeichnet.
Der WWF zieht vor den KINDERN VON DER 1. BIS ZUR 4. KLASSE vom Schulhaus Wyden den Hut. Die Kinder befassten sich im Frühjahr 2023 intensiv mit dem Klimawandel und trugen ihre Anliegen in Form von Plakaten bis in den Worber Gemeinderat (WoPo 5/2023).

Am 1. Dezember ist der Primarstufenkreis mit allen Kindergärten sowie der Tagesschule und den Schulhäusern in Richigen und Enggistein in hellem Licht erstrahlt.

Die Juristin, Schauspielerin und Autorin DEBORAH BÜHLMANN aus Worb steht derzeit mit ihrem Mann und Bühnenpartner, dem Musiker SAMUEL JERSAK, als «Duett zu Dritt» mit ihrem eigenen Stück auf den Theaterbühnen.

Neues Gesicht im Redaktionellen Beirat der Worber Post. FELICITAS PFISTER aus Worb gehört neu dem Kontrollorgan der Lokalzeitung an.

Der Dirigent MARTIN STUDER aus Rüfenacht, künstlerischer Leiter der Swiss Philharmonic Academy, leitet diesen Monat die Konzertreihe des Phil-A Förderprojekts 2023. Als Hauptwerke werden das Violinkonzert von Brahms sowie das Requiem von Mozart aufgeführt.

ESTHER HASLER hat mit «Solo im Duo mit Piano» speziell ein funkelnagelneues Programm für die Kulturfabrik Biglen zusammengestellt.

MARTIN FREIBURGHAUS, Inhaber des Keramik Atelier in Worb, wurde am diesjährigen internationalen Keramikpanorama in Murten als bester Keramiker ausgezeichnet.

Die Worberin URSULA WYSS von der SP hat neu Einsitz im Grossen Gemeinderat genommen.