Veranstaltungsreihe Dietrich Bonhoeffer: Widerstand und Ergebung

Zum 80. Todestag des Theologen, Widerstandskämpfers und Dichters Dietrich Bonhoeffer veranstaltet die Reformierte Kirche Worb von Januar bis März eine Reihe kultureller Anlässe. Ein Höhepunkt wird das Musikalische Schauspiel «Bonhoeffer – Tragik einer Liebe» sein, das sich mit den Themen Liebe, Theologie und Ethik auseinandersetzt und frei nach den Briefen mit seiner Verlobten inszeniert wurde.

Weiterlesen »

Seniorenbühne Worb: «Verchleidet» – eine turbulente Komödie

Die Seniorenbühne, eine Sparte des VSeSe Worb, führt in diesem Jahr eine Komödie um einen Bundesrat auf, der für eine Weile aus dem Rampenlicht verschwinden will. Das fünfzehnköpfige Ensemble unter der Regie von Therese Wittwer-Liechti spielt eine unterhaltsame Komödie, die mit aktuellen Themen und scharfsinnigen Dialogen das Publikum zu unterhalten weiss. 

Weiterlesen »

Jugendarbeit Worb: Kinderfasnacht 2025

Die närrischen Tage stehen kurz bevor. Auch dieses Jahr organisiert ein engagiertes OK und die Jugendarbeit die traditionelle Kinderfasnacht in Worb. Der Anlass erfreut sich jedes Jahr grosser Beliebtheit und lockt an die 500 Närrinnen und Narren aus der guten Stube. Am 8. Februar 2025 kann man sich auf ein buntes Treiben freuen.

Weiterlesen »

roh&nobel: Hommage an den Apéro

Was vor 4 Jahren als Experiment begonnen hat, hat sich mittlerweile etabliert: das Pop-up-Restaurant im Aliana, dem Eventlokal des Cateringunternehmens roh&nobel in Rüfenacht. Vom 13. Februar bis zum 22. März 2025 wird unter dem Motto «Häppli Hours» ein ganzer Abend lang ein moderner Gourmet Apéro Riche mit unzähligen Kreationen serviert.

Weiterlesen »
2412_Kultur-Daniel-Schläppi-Foto-J.-Schweizer

Jazz im Bärensaal: Musikalische Dialoge

Am 28. Januar 2025 spielen die beiden Jazzmusiker Daniel Schläppi und Marc Copland während ihrer 9. gemeinsamen Europatour in Worb. In der Jazzszene gelten beide als Meister des Duo-Spiels. Eigenkompositionen und klassische Jazz Standards bekommen in ihren musikalischen Zwiegesprächen eine eigene Prägung, was jedes Konzert zu einem einzigartigen Hörerlebnis macht.

Weiterlesen »
2412_Kultur-Konzert-im-chinoworb-Foto

chino-Kultur: Volksmusik? Viel mehr als das.

Ende Januar spielen die beiden Musikerinnen Evelyn und Kristina Brunner auf traditionellen Instrumenten Musik, die ihre Wurzeln in der Volksmusik hat. Traditionell ist sie nur auf den ersten Blick, denn sie kommt vielseitiger und experimentierfreudiger daher. Unter dem Label «chino-Kultur» sind weitere Konzerte für 2025 im chinoworb geplant.

Weiterlesen »
2411_Kultur-Lesung-chinoworb

chino-Kultur und chino-Silvester: Für dich öffne ich meine Schublade

21 Menschen, die aus Ex-Jugoslawien in die Schweiz migriert sind, haben Annemarie Morgenegg mit grosser Offenheit aus ihrem Leben erzählt. Sie hat ihre vielfältigen Geschichten mit Feingefühl aufgeschrieben und wird an diesem Abend im chinoworb aus ihrem Buch lesen. Dazu begleitet Dejan Škundrić die Autorin auf dem Akkordeon mit Volksliedern aus der Schweiz und dem Balkan.

Weiterlesen »