
Teehaus Magnolia: Harfenkonzert im Kunstraum Magnolia
Erstmals seit der Eröffnung des Magnolia – einem Raum für Kunst, Kultur und Kulinarik – vor 3 Monaten organisieren die beiden künstlerisch tätigen Frauen Anette
Erstmals seit der Eröffnung des Magnolia – einem Raum für Kunst, Kultur und Kulinarik – vor 3 Monaten organisieren die beiden künstlerisch tätigen Frauen Anette
Der Kultursommer des solidarisch betriebenen «radiesli-Hofs» in Worb ist bereits gestartet und der 10. August 2024 steht ganz unter dem Stern der im letzten Herbst errichteten Agroforstanlage.
Am 4. August präsentiert das Projekt «Villaggio Culturale goes out» im chinoworb Theaterszenen und Gesang, die an einem Begegnungswochenende in der Worber SRK-Unterkunft entstanden sind. Der interkulturelle Chor Worb wird den Anlass musikalisch mitgestalten.
Letztes Jahr haben sich 33 Kunstschaffende aus dem Espace Mittelland für den Kunstförderpreis «Kunstschub» des Kulturvereins Atelier Worb beworben. Als Siegerin ist die Videokünstlerin Rebekka Friedli mit ihrem Projekt «Clouded Mirror» hervorgegangen. Erstmals wird die Umsetzung des Projekts vom 20. August bis zum 8. September 2024 in der Galerie Atelier Worb gezeigt.
Das Worber Pop-up «Bar-bara» feiert dieses Jahr bereits seinen vierten Geburtstag und fährt mit einem Programm auf, das sich sehen lässt. Besonderer Höhepunkt des diesjährigen Programms ist das Konzert der Berner Kultband «Tequila Boys». Auch in diesem Jahr können sich die Besuchenden an einer breitgefächerten Palette an musikalischen Darbietungen und kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen.
Der ehemalige Gasthof Kreuz in Worb wird mit dem Denkmalpflegepreis des Kantons Bern 2024 ausgezeichnet. Der Architekt und Bauherr Jürg Stettler aus Bern hat damit bewiesen, dass denkmalpflegerische und ökonomische Ziele durchaus harmonieren können. An der Preisverleihung vom 30. Mai wurde Jürg Stettler von der Denkmalpflege des Kantons Bern und Gemeindepräsident Niklaus Gfeller für seine Leistungen gewürdigt, wobei in Erinnerung gerufen wurde, dass auch dank hervorragender Handwerksbetriebe aus Worb die gelungene Sanierung des Gebäudes ermöglicht wurde.
Seit 1961 machen junge Menschen im Worber Jugendblasorchester gemeinsam Musik. Sie lernen, im Team auf ein Ziel hin zu arbeiten und diszipliniert zu üben. Sie wachsen mit den Anforderungen des Orchesters und erleben die Freude am Erfolg bei einem gelungenen Konzert oder einem gewonnenen Wettkampf. In diesem Jahr gibt es mehrere Wechsel an der Spitze des WJBO: Eine neue Präsidentin und ein neuer Dirigent werden das Ensemble in die musikalische Zukunft führen.
Bereits seit 2002 verwirklicht der Worber Oratorienchor Cantica Nova gemeinsam mit dem Oltener Oratorienchor musikalische Projekte. In diesem Jahr spannen die beiden Chöre mit insgesamt 50 Sängerinnen und Sängern wieder zusammen und führen im Worber Bärensaal Joseph Haydns «Missa in Angustiis» und Johann Sebastian Bachs Kantate «Lobe den Herrn» auf. Begleitet wird der Chor vom Kammerorchester Camerata 49 und Annette Unternährer-Gfeller auf der Orgel. Künstlerischer Leiter und Dirigent ist Christoph Moser, der den Chor Cantica Nova seit 1987 und den Oltener Oratorienchor seit 2001 leitet.
Die Worber Vereinslandschaft ist vielfältig, mit dem Jodlerdoppelquartett Worb JDQ begeben wir uns auf die Spurensuche des Jodelns in Worb in der Vergangenheit und beleuchten die heutigen Aktivitäten und Herausforderungen für den Verein. Wie steht es mit der Tradition, und wie mit der Innovation einer Musiksparte, die allgemein als wertkonservativ und auch patriotisch wahrgenommen wird? Die Antworten auf diese Fragen könnten überraschen.
Vom 28. Mai bis zum 16. Juni zeigt Markus Gilomen Ölbilder, Objekte und Installationen, die ab 2003 entstanden sind, bis hin zu seinem heutigen Schaffen, in Worb. So unterschiedlich seine Werke erscheinen, drehen sich seine Bilderzyklen um Landschaften und wie sie sich mit den Jahren tiefer Auseinandersetzung stetig wandeln.