LÄSE Z WORB: Die Dinge beim Namen

Es geschieht am Unterhaltungsabend des Musikvereins in einem kleinen Dorf. Der Lehrling Max, der Schwarm aller Mädchen im Ort, drängt sich der sechzehnjährigen Sandra auf. Vollenweider hat es mitbekommen, aber nichts unternommen.

Weiterlesen »

LÄSE Z WORB: Der erste Schnee

Während bei uns Frau Holle für Schnee sorgt, ist es in der iranischen Volkskultur Naneh Sarma, Mütterchen Frost. Sehnsüchtig wartet sie Jahr für Jahr auf die Ankunft von Nouruz, dem starken Mann, der Gewässer zum Schmelzen bringt, den Menschen Lachen schenkt und Licht und Wärme dabeihat.

Weiterlesen »

LÄSE Z WORB: Der Klang der Wälder

Natsu Miyashita
Der Klang der Wälder

Tomura, ein 17-jähriger Schüler, der kurz vor dem Abschluss seiner Schulzeit steht, kann zufällig einem Klavierstimmer bei seiner Arbeit zuschauen. Der sanfte Klang, den er hört, versetzt ihn zurück in sein Heimatdorf in den Bergen Hokkaidos.

Weiterlesen »

LÄSE Z WORB: Mauern – aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen

Janiszewski, Bogus / Skorwider, Max:
Mauern – aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen

«Überall, wo es eine Mauer gibt, versuchen die Menschen, sie zu überwinden. Das ist schon seit Tausenden von Jahren so.» Sei es die 2400 km lange und 8 m hohe Chinesische Mauer, die 1961 gebaute Berliner Mauer, der Hadrianswall in Grossbritannien oder die Ghettomauer in Warschau, die Juden einsperrte. Zu ihrer Überwindung werden unterschiedliche Techniken angewendet.

Weiterlesen »

LÄSE Z WORB: Land der glücklichen Hühner

Traber, Barbara: Land der glücklichen Hühner

Im südlichen Burgund, in der Bresse, sind die kleinen Dörfer am Aussterben. Immer mehr Häuser stehen leer und die Bevölkerung gehört eher zur älteren Generation. Deshalb werden etliche Objekte zum Verkauf als «résidence secondaire» (Zweitsitz) angeboten. Die Autorin und ihre Familie erwarb vor über dreissig Jahren ein kleines Haus am Fluss Seille und verbrachte viele Sommermonate an diesem idyllischen Ort.

Weiterlesen »

LÄSE Z WORB: Echt jetzt?! 99 ­bescheuerte Lügen über Jungs, die du nicht glauben solltest

Treder, Felix / Penkner, Anna / Pommerening, Renata: Echt jetzt?! 99 ­bescheuerte Lügen über Jungs, die du nicht glauben solltest

«Echte Jungs spielen Fussball!» – «Echte Jungs weinen nicht!» – «Echte Jungs lieben Bier!» Diesen und weiteren Vorurteilen bzw. «Lügen über Jungs» geht der Autor Kapitel für Kapitel auf den Grund, entlarvt Falschaussagen und beweist, dass ein Junge gar nichts muss – weder SEIN, TUN noch MÖGEN muss, ausser er möchte das so und fühlt sich wohl damit.

Weiterlesen »

LÄSE Z WORB: Waldinneres

Mónica Subietas: Waldinneres

«Waldinneres» ist der Name eines Bildes von Gustav Klimt. Das postkartengrosse Gemälde befindet sich im Knauf des Spazierstocks, der in einem Schliessfach einer Zürcher Bank entdeckt wird und vorerst nichts als Fragen für Gottfried Messmer aufwirft.

Weiterlesen »

LÄSE Z WORB: ELEFANT, WO BIST DU?

Barrow, David: ELEFANT, WO BIST DU

«Möchtest du Verstecken spielen?», fragt der Elefant, der von sich selber sagt, dass er ZIEMLICH gut darin sei. Der Junge zählt bis zehn und startet seine Suche. Unter dem Bett, in der Küche, vielleicht draussen?

Weiterlesen »