
Ein grosses Dankeschön
An den Werkhofleiter Herr Allemann, seine Mitarbeiter und die Männer vom Zivilschutz für die schöne neue Treppe auf dem Wanderweg zwischen Rüfenacht und Gümligen. Mir

An den Werkhofleiter Herr Allemann, seine Mitarbeiter und die Männer vom Zivilschutz für die schöne neue Treppe auf dem Wanderweg zwischen Rüfenacht und Gümligen. Mir
Dass die ZöN K10 Sternenmatt der öffentlichen Nutzung entzogen werden soll, muss wohl für viele Worberinnen und Worber als Versagen der Gemeindepolitik gewertet werden: Vor dem Tunnelbau noch als «Naherholungsgebiet» hochgerühmt, soll dieses nun simplen Steuereinnahme-Träumen geopfert werden.
Wenn man gewissen Befürwortern des Projektes Sternenmatt zuhört, könnte man meinen, dass es eine Unverschämtheit scheint, den Entscheid des Parlamentes und des Gemeinderates zu hinterfragen.
Im Jahr 2000 wurde die Bärenüberbauung eingeweiht. Das Worber Gwärb war aktiv an der Realisierung beteiligt. Daraus konnten die Unternehmungen viele Aufträge ausführen. Von der Gemeinde kamen Fragen an das Gewerbe: Wie könnt ihr das? Wie steht es mit der Finanzierung? Sie konnten das.
Wir schreiben das Jahr 2030. Im Jahr 2024 wurde die umstrittene Umzonung der Grünzone Sternenmatt von der Worber Bevölkerung abgelehnt und somit die geplante Überbauung verhindert. Die Verschandelung der Badi mit den unmittelbar angrenzenden Häuserfronten konnte abgewendet werden und die Bedenken um das zusätzliche Verkehrsaufkommen in die verkehrsberuhigte Bernstrasse sind ebenfalls vom Tisch.
Nein zur Umzonung Sternenmatt, weil …
Im Sommer verbringe ich seit Jahren sehr viel Zeit in unserer Badi Worb. Ich freue mich auf den Sprung ins Wasser und sitze jeweils vorher noch auf den Stufen beim Sprungturm.
Das «neue» Kommunalfahrzeug überrascht mit einem Preis von 210 000 Franken. Ist es doch schon 12 Jahre alt. Das alte war 2009 neu? Und hielt den Ansprüchen bis 2021 stand.
Migros Aare will ihr Projekt My Migros wieder aufgeben. Sie ermöglicht damit Kleinkonsumenten einen umweltfreundlichen Online-Einkauf von Lebensmitteln mit Hauslieferung zu einem erschwinglichen Tarif, ganz im Sinn und Geist ihres Gründers Gottlieb Duttweiler.
Am 22. Oktober können die Stimmberechtigten über die geplante Gesamtsanierung des Oberstufenzentrums Worbboden abstimmen. Das Komitee «WoBo mit Vernunft» empfiehlt die Sanierung abzulehnen und verlangt billigere Varianten und einen Plan B.