Die Welt ist aus den Fugen!

Das liecht abgänderete Zitat us Shakespeares «Hamlet» u gärn vom Polizischt us der Serie Maloney verwändete Spruch trifft guet uf die momäntani Wäutlag zue. Gaza, Iran, Äthiopien, der Liebling vo der Wäutpress us Amerika, wo viu zviu Ruum i de Medie überchunnt, Ukraine … U Worb?

Weiterlesen »

Mehr Zeit am Anfang – Stark fürs ganze Leben

Die ersten Lebensmonate eines Kindes sind einzigartig – und entscheidend für eine gesunde Entwicklung. Doch in der Schweiz bleibt vielen Eltern kaum genug Zeit, diese Phase bewusst zu erleben. Der gesetzliche Anspruch auf Elternzeit ist im internationalen Vergleich sehr kurz. Das führt zu Stress, erschwert die gleichberechtigte Aufteilung der Betreuung und belastet Familien unnötig.

Weiterlesen »

Plädoyer für Gerechtigkeit

Ich wuchs in einem kleinen Dorf am Jurasüdfuss auf. Schon ab dem Alter von 9 Jahren fuhr ich selbständig mit dem Zug ins Schwimmtraining oder in die Pfadi. Als ich 15 war, wechselte ich in eine neue Sportart. Ich wollte Unihockey spielen, auch wenn die Trainings später am Abend und etwas weiter entfernt von zuhause stattfanden.

Weiterlesen »

Sparen? Gut und sinnvoll haushalten!

Die Gemeinde Worb hat in den nächsten Jahren finanziell ein paar grosse Brocken zu stemmen – wir kennen sie alle: die Schulhaussanierung Worbboden, weitere Schulhäuser mit Sanierungsbedarf und die noch völlig offene Frage, wie wir die Problematik Wislepark lösen. Einzelne Parlamentsmitglieder denken bereits laut darüber nach, ob Teile der Anlage geschlossen werden müssten. Persönlich würde ich das nicht unterstützen.

Weiterlesen »

Liebe Worberinnen und Worber

Inmitten der Schulferien lesen Sie die Worber Post hoffentlich mit etwas mehr Ruhe als sonst. Die langen Sommertage laden zum Verweilen ein; sei es rund um das Baugetümmel in Rüfenacht, an den Waldrändern unserer Ruheoasen wie Vielbringen, Ried, Richigen, Bangerten, u. a. oder aber im vieldiskutierten Wislepark (siehe «Wie weiter mit dem Wislepark?»).

Weiterlesen »

Nur Nein zu sagen, ist schlicht zu wenig

1. August – der Nationalfeiertag bietet wieder einmal Gelegenheit, sich zu besinnen, was das «Erfolgsmodell Schweiz» ausmacht. Mit Blick auf das politische System zählen dazu sicherlich die direkte Demokratie, der gutschweizerische Kompromiss und die Gesprächsbereitschaft aller Beteiligten, damit ein solcher überhaupt erreicht werden kann.

Weiterlesen »

Sommer – Sonne – Wislepark

Lange ist es her, geschätzte 50 Jahre und mehr, als wir Schulkinder von Worb ungeduldig auf den Tag warteten, als wir bei unserer Lehrerin das Saisonabi für die Badi Worb bestellen und entgegennehmen konnten. Eine kleine Karte, orange mit der grossaufgedruckten Jahrzahl kostete damals 5 Franken für die ganze Saison.

Weiterlesen »