Erfolg braucht Teamarbeit!

Dribblings à la Iman Beney, Freistösse präzise wie von Xherdan Shaqiri und Paraden nach Livia Peng. Am Wochenende vom 21./22. Juni hat in Worb zum 31. Mal das Schülerturnier Worb stattgefunden.

Weiterlesen »

Wislepark – Problem verdrängt

Wie lange noch wollen wir uns politisch hinter dem Verwaltungsrat oder einer Spezialkommission verstecken? 
Der Wislepark ist eine zentrale Infrastruktur für Worb. Die Gemeinde hält mit einem Aktienpaket im Nominalwert von 4,9 Millionen Franken rund 98,5 % der Sportzentrum Worb AG (1,5 % im Besitz des Curlingclubs). Fakt ist: Die AG ist in ihrer aktuellen Form nicht überlebensfähig.

Weiterlesen »

Regulierungswahn

Die eidgenössische Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert» der Juso ist in Wahrheit eine gefährliche Umverteilungsinitiative mit sozialistischem Einschlag. Mit einer Erbschaftssteuer von 50 % auf Vermögen ab 50 Mio. Franken wollen Juso und SP, unter dem Vorwand der Gerechtigkeit, die freie Eigentumsordnung in Frage stellen.

Weiterlesen »

Stillstand ist keine: Option – Worb muss sich wieder etwas zutrauen

Der Abriss des Aebersoldhauses und des alten Speichers in Rüfenacht beschäftigt nicht nur Liebhaberinnen und Liebhaber der Worber Geschichte. Diese Gebäude erzählen vom Ursprung unserer Gemeinde – und nun auch vom Verschwinden identitätsstiftender Bausubstanz. Natürlich können wir nicht jedes alte Haus retten. Aber wir müssen uns fragen: Wohin entwickelt sich Worb eigentlich?

Weiterlesen »

Gemeinschaftspraxis Rüfenacht

Als Mitglied der Sozialbehörde wurde ich an unserer ersten Sitzung im Jahr 2025 mit der Machbarkeitsanalyse für ein Ärztezentrum in Rüfenacht konfrontiert. Diese Analyse der Firma PraxaMed Center AG schlägt vor, in Rüfenacht ein Ärztezentrum analog der Praxis am Sternenplatz in Worb zu realisieren.

Weiterlesen »

Die Realität in Worb: Abwanderung, Finanzen und Verantwortung

Ich hoffe, Sie konnten die Feiertage geniessen und sind gut ins neue Jahr gestartet. Auf der Welt tut sich zurzeit einiges: Eine Waffenruhe wurde im Nahostkonflikt vereinbart, die Vereinigten Staaten haben einen neuen Präsidenten vereidigt und das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist in vollem Gange. In Worb hingegen ist es sehr ruhig. Die erste Parlamentssitzung des Jahres findet erst anfangs Februar statt.

Weiterlesen »

Finanzielle Zukunft von Worb

In der letzten GGR-Sitzung vom 14. Oktober haben wir das Budget 2025 und den Finanzplan 2025–2029 genehmigt. Die finanziellen Aussichten für Worb sind alles andere als rosig. In den vergangenen Jahren wurde deutlich weniger investiert als budgetiert, was zu einem  Investitionsstau geführt hat.

Weiterlesen »