Sparen? Gut und sinnvoll haushalten!

Die Gemeinde Worb hat in den nächsten Jahren finanziell ein paar grosse Brocken zu stemmen – wir kennen sie alle: die Schulhaussanierung Worbboden, weitere Schulhäuser mit Sanierungsbedarf und die noch völlig offene Frage, wie wir die Problematik Wislepark lösen. Einzelne Parlamentsmitglieder denken bereits laut darüber nach, ob Teile der Anlage geschlossen werden müssten. Persönlich würde ich das nicht unterstützen.

Weiterlesen »

Sommer – Sonne – Wislepark

Lange ist es her, geschätzte 50 Jahre und mehr, als wir Schulkinder von Worb ungeduldig auf den Tag warteten, als wir bei unserer Lehrerin das Saisonabi für die Badi Worb bestellen und entgegennehmen konnten. Eine kleine Karte, orange mit der grossaufgedruckten Jahrzahl kostete damals 5 Franken für die ganze Saison.

Weiterlesen »

Erfreulich oder unerfreulich?

Freude herrscht! Könnte man meinen, wenn man die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde betrachtet. Ein Ertragsüberschuss von 1,448 Mio. Fr. statt eines budgetierten Defizits von fast

Weiterlesen »

Am 7. Mai 2025 erreichte die Schweiz ihren nationalen Overshoot Day – jenes Datum, an dem die natürlichen Ressourcen, die der Planet für ein ganzes Jahr regenerieren kann, bereits aufgebraucht sind. Ab diesem Tag lebt die Schweiz auf ökologischem Kredit.

Weiterlesen »

Die Veloroute Worblental

Die Diskussion um die Veloroute im Worblental von Worb über Vechigen und Stettlen nach Deisswil zeigt beispielhaft, wie komplexe Infrastrukturprojekte auf verschiedene Interessen prallen können. Der Kanton Bern steht vor der Herausforderung, eine Radverbindung zu schaffen, die sowohl die Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung als auch die Interessen der Landwirtschaft und des Umweltschutzes berücksichtigt.

Weiterlesen »

Neue ÖV-Angebote für Worb

In Worb sind aktuell zwei neue Angebote des öffentlichen Verkehrs in Planung: ein Ortsbus, der die Quartiere Lindhalde und Sonnhalde besser erschliesst, sowie das Rufbus-Angebot «MyBuxi».

Weiterlesen »

Ur-Worberin, aber Polit­neuling: Packen wir’s an!  

Worb ist meine Heimat – und das aus vielen Perspektiven. Ich bin in Vielbringen und Worb zur Schule gegangen und habe die Gemeinde aus unterschiedlichen Blickwinkeln erlebt. Nach einigen Jahren bin ich zurückgekehrt und sehe Worb nun auch als Mutter von drei Kindern, die hier zur Schule gehen.

Weiterlesen »

Realitätsfremd 

Liebe Einwohnende der Gemeinde Worb

Am 9. Februar 2025 steht die nächste Abstimmung vor der Tür. Gerne lege ich ein Augenmerk auf die Umweltverantwortungsinitiative.

Weiterlesen »