Feiertage

Wir hoffen, Sie haben die Feiertage genossen.
Feiertage wie Auffahrt und Pfingsten sind nicht nur einfach freie Tage, sondern erinnern weltweit Christen an die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus.

Weiterlesen »

Positive Entwicklung vom Gleis2!

Die meisten Lesenden kennen das Worber Sozialwerk: Sie haben Geräte bei der alten Mosterei abgegeben, bei einem Flohmarkt mitgemacht oder den Weihnachtsmarkt besucht. Gleis2 bietet seit vielen Jahren unverzichtbare geschützte Arbeitsplätze, eben im zweiten Arbeitsmarkt. Teilnehmende, die Sozialhilfe in den Gemeinden Münsingen, Ostermundigen und Worb empfangen, oder anerkannte Flüchtlinge, die sich bei uns integrieren und Schritte Richtung Selbstständigkeit machen, finden hier ein niederschwelliges, angepasstes Angebot. 

Weiterlesen »

Stromgesetz ermöglicht lokale Lösungen

Lokale Gemeinschaften, die auf lokale Wertschöpfung setzen, spielen eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung und dem Wohlstand unserer Region. Ein Beispiel dafür sind Quartierstromlösungen, die durch das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien gefördert werden.

Weiterlesen »

Stellvertretungssystem GGR

In den Kantonen Graubünden, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura existieren sie bereits: parlamentarische Stellvertretungssysteme. Diese sollen dabei helfen neben Job, Studium, Familie und weiteren Engagements Verpflichtungen in der Kommunalpolitik eingehen zu können. 

Weiterlesen »

Lob an unsere angehenden Erwachsenen

Am 15. Mai durfte ich, im Rahmen eines Polit-Parcours, mit Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse der Oberstufe Worbboden zusammenarbeiten, ihnen die Bedeutung der kommunalen Politik näherbringen und versuchen ihnen ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie politische Entscheidungen ihr künftiges Leben beeinflussen können.

Weiterlesen »

Alter geht uns alle an

Mit der stetig steigenden Lebenserwartung nimmt der Anteil der über 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung kontinuierlich zu. Das Thema Alter gewinnt weiter an Bedeutung. Eine hohe Lebensqualität im Alter soll möglichst lange erhalten bleiben.

Weiterlesen »

Attraktive Veloverbindungen

Die Schweizer Stimmbevölkerung hat 2018 den Bundesbeschluss über die Velowege angenommen. Das darauf basierende neue Bundesgesetz über Velowege (Veloweggesetz) ist 2023 in Kraft getreten.

Weiterlesen »