Ja zum Stromgesetz

Am kommenden 9. Juni stimmen wir über das Stromgesetz ab. Das ist eine grosse Chance für die Schweizer Energiepolitik. Mit einem Ja beschleunigen wir den Ausbau der erneuerbaren Energien und stärken die Versorgungssicherheit und den Klimaschutz.

Weiterlesen »

Nachlese zum ­Abstimmungssonntag vom 3. März 2024

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben am Abstimmungssonntag vom 3. März 2024 mit grosser Mehrheit der 13. AHV-Rente zugestimmt. Was für eine Genugtuung für alle Rentnerinnen und Rentner, die mit ­schmalem Budget den Lebensunterhalt bewerkstelligen müssen. Eine Riesen-Klatsche für all jene Gutbetuchte (inkl. ehemalige Bundesräte), die mit Millionenbeträgen versucht haben das Stimmvolk für dumm zu verkaufen.

Weiterlesen »

Worb brucht Di!

Im September 2024 finden in Worb Parlaments- und Gemeinderatswahlen statt. Dabei werden für die nächsten vier Jahre (Legislatur) die politischen Volksvertreter gewählt. Unsere direkte Demokratie basiert auf einem bewährten Milizsystem.

Weiterlesen »

Frohe Ostern im Zeichen der Hoffnung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in dieser besonderen Zeit des Osterfestes, das wir als Christen als zentrales Ereignis unseres Glaubens feiern, möchten wir von der Evangelischen Volkspartei eine Botschaft der Hoffnung und des Zusammenhalts mit Ihnen teilen.

Weiterlesen »

Wir sind Landwirtschaft!?

Seit Wochen häufen sich in Europa Bauernproteste. Die Forderungen sind überall dieselben: Abbau der Bürokratie, Verbesserungen der Bedingungen zum Anbau von Landwirtschaftlichen Produkten, mit fairen Produzentenpreisen.

Weiterlesen »