Selbstbestimmung stärken – Kostenexplosion im Gesundheitswesen stoppen
Eidgenössische Abstimmungen vom 9. Juni 2024: Zweimal Ja, einmal Nein und eine Stimmfreigabe
Eidgenössische Abstimmungen vom 9. Juni 2024: Zweimal Ja, einmal Nein und eine Stimmfreigabe
Im Dezember 2018 hat die Gemeinde Worb eine dreijährige Pilotphase für die Einführung des Zentrums Alter Worb (ZAW) bewilligt und 2021 wurde die Pilotphase um drei Jahre verlängert.
Am kommenden 9. Juni stimmen wir über das Stromgesetz ab. Das ist eine grosse Chance für die Schweizer Energiepolitik. Mit einem Ja beschleunigen wir den Ausbau der erneuerbaren Energien und stärken die Versorgungssicherheit und den Klimaschutz.
An der letzten GGR-Sitzung war es wieder so weit. Eine Ersatzbeschaffung, diesmal des grössten Kommunalfahrzeugs der Gemeinde, stand zur Debatte.
«Politik ist nichts für mich», das hört man immer wieder. Aber Politik betrifft uns alle! Schule, Wasser, Verkehr, Abfall, Feuerwehr, Badi – alles Politik!
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben am Abstimmungssonntag vom 3. März 2024 mit grosser Mehrheit der 13. AHV-Rente zugestimmt. Was für eine Genugtuung für alle Rentnerinnen und Rentner, die mit schmalem Budget den Lebensunterhalt bewerkstelligen müssen. Eine Riesen-Klatsche für all jene Gutbetuchte (inkl. ehemalige Bundesräte), die mit Millionenbeträgen versucht haben das Stimmvolk für dumm zu verkaufen.
Im September 2024 finden in Worb Parlaments- und Gemeinderatswahlen statt. Dabei werden für die nächsten vier Jahre (Legislatur) die politischen Volksvertreter gewählt. Unsere direkte Demokratie basiert auf einem bewährten Milizsystem.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in dieser besonderen Zeit des Osterfestes, das wir als Christen als zentrales Ereignis unseres Glaubens feiern, möchten wir von der Evangelischen Volkspartei eine Botschaft der Hoffnung und des Zusammenhalts mit Ihnen teilen.
Seit Wochen häufen sich in Europa Bauernproteste. Die Forderungen sind überall dieselben: Abbau der Bürokratie, Verbesserungen der Bedingungen zum Anbau von Landwirtschaftlichen Produkten, mit fairen Produzentenpreisen.
Die Gemeinde Worb hat einige «Leitbilder», von A wie Altersleitbild über B wie Bildungsleitbild, F wie Frühförderungskonzept bis Z wie Zukunftsbild. Was jedoch in dieser Reihe fehlt, ist das Generationenleitbild.